1 - Entdeckung

Was ist Biostase?

Von
Fernando Pinheiro
25. Oktober 2025.

Die Kryokonservierung von Menschen, oft auch als Kryonik oder genauer gesagt als Biostase bezeichnet, ist ein fortschrittliches medizinisches Verfahren, mit dem der Sterbeprozess mithilfe von kryogenen Temperaturen aufgehalten werden soll. Es wird an Menschen durchgeführt, die für tot erklärt wurden, um sie in einem Zustand biologischer Stasis zu konservieren, bis die Medizintechnik in Zukunft in der Lage ist, die Todesursache zu behandeln, die entstandenen Schäden zu reparieren und sie wieder vollständig gesund zu machen. Diese Praxis ist keine Garantie für zukünftiges Leben, sondern vielmehr ein ehrgeiziger medizinischer Eingriff, eine Brücke in eine mögliche Zukunft, in der heute unheilbare Krankheiten heilbar werden können.

‍

Was ist Kryonik? Eine BrĂĽcke zu einem zukĂĽnftigen Krankenhaus

‍

Im Kern geht es bei der Kryokonservierung von Menschen darum, den menschlichen Körper, insbesondere das Gehirn, bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff ($-196^{\circ}$C) zu konservieren, nachdem der Tod rechtskräftig festgestellt wurde.1 Die Grundannahme ist, dass der Tod ein Prozess und kein unmittelbares Ereignis ist. Durch ein schnelles Eingreifen nach dem Herzstillstand ist es möglich, den Zellabbau aufzuhalten, der zu einem unumkehrbaren biologischen Verfall führt. Dadurch wird der Patient in einen Zustand der Biostase versetzt, in dem alle Stoffwechselaktivitäten effektiv gestoppt werden, so dass er auf unbestimmte Zeit ohne weitere Verschlechterung erhalten werden kann.1

Dieses Konzept lässt sich oft am besten mit der Analogie des "Krankenwagens in die Zukunft" verstehen.3 Wenn eine Person eine Krankheit hat, die die heutigen Krankenhäuser nicht behandeln können, ist die Kryokonservierung eine Art ultimative Notfallmedizin. Sie transportiert den Patienten durch die Zeit in ein "zukünftiges Krankenhaus", in dem die notwendige Technologie für die Behandlung vorhanden sein könnte. Das stellt die herkömmliche Definition von "Lebensende" in Frage. Mit der Entwicklung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) in den 1960er Jahren wurde das, was einst als endgültiger Tod galt (Herzstillstand), zu einem behandelbaren medizinischen Ereignis. Ähnlich verhält es sich mit der Kryokonservierung: Was heute als "Tod" gilt, spiegelt möglicherweise nur die Grenzen der derzeitigen medizinischen Möglichkeiten wider.1

Um das Verfahren besser mit seinen medizinischen und biologischen Grundlagen in Einklang zu bringen und es von Science-Fiction-Konnotationen zu distanzieren, bevorzugen Organisationen wie Tomorrow Bio den Begriff "Biostase".4 Biostase ist ein Zustand des Scheintods, der bei einigen Organismen natürlich vorkommt. Die Kryokonservierung ist derzeit die am weitesten fortgeschrittene Methode, um diesen Zustand bei Menschen herbeizuführen.5 Auch wenn eine Wiederbelebung aus diesem Zustand derzeit nicht möglich ist und die zukünftige Machbarkeit unbekannt bleibt, gibt es kein grundlegendes biologisches oder physikalisches Gesetz, das dies unmöglich macht.1