Unsere Geschichte

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Ingenieur:innen und Technolog:innen – vereint durch unsere Überzeugung, dass Kryokonservierung ein vielversprechender Weg ist, Leben zu verlängern.

Engineering new solutions to improve cryopreservation practices.Engineering new solutions to improve cryopreservation practices.
Engineering new solutions to improve cryopreservation practices.
Tomorrow.bio setzt sich dafĂĽr ein, die Zukunft der Kryokonservierung mit modernsten Technologien weltweit voranzutreiben.Tomorrow.bio setzt sich dafĂĽr ein, die Zukunft der Kryokonservierung mit modernsten Technologien weltweit voranzutreiben.
Tomorrow.bio setzt sich dafĂĽr ein, die Zukunft der Kryokonservierung mit modernsten Technologien weltweit voranzutreiben.
Unser internationales Team vereint herausragende medizinische Expertise mit einer gemeinsamen Leidenschaft fĂĽr Kryonik.Unser internationales Team vereint herausragende medizinische Expertise mit einer gemeinsamen Leidenschaft fĂĽr Kryonik.
Unser internationales Team vereint herausragende medizinische Expertise mit einer gemeinsamen Leidenschaft fĂĽr Kryonik.
Seit Juli 2024 bringen wir unsere deutschen und schweizerischen Qualitätsstandards auch in die USA. Egal wo Sie sich befinden – wir sind vorbereitet.Seit Juli 2024 bringen wir unsere deutschen und schweizerischen Qualitätsstandards auch in die USA. Egal wo Sie sich befinden – wir sind vorbereitet.
Seit Juli 2024 bringen wir unsere deutschen und schweizerischen Qualitätsstandards auch in die USA. Egal wo Sie sich befinden – wir sind vorbereitet.
Bei Tomorrow.bio steht Transparenz im Zentrum unseres Handelns. Unser Team sorgt dafür, dass jeder Aspekt unserer Kryokonservierung offen, nachvollziehbar und zugänglich bleibt.Bei Tomorrow.bio steht Transparenz im Zentrum unseres Handelns. Unser Team sorgt dafür, dass jeder Aspekt unserer Kryokonservierung offen, nachvollziehbar und zugänglich bleibt.
Bei Tomorrow.bio steht Transparenz im Zentrum unseres Handelns. Unser Team sorgt dafür, dass jeder Aspekt unserer Kryokonservierung offen, nachvollziehbar und zugänglich bleibt.

Tomorrow.bio wurde gegründet, um die Wissenschaft der Biostase voranzutreiben und hochwertige Kryokonservierung im Herzen Europas – und inzwischen auch in den USA – anzubieten.Erfahre mehr über unsere Mission und unser Team.Tomorrow.bio wurde gegründet, um die Biostase-Wissenschaft voranzutreiben und qualitativ hochwertige Kryokonservierung im Herzen Europas anzubieten. 
Erfahre mehr über unsere Mission und unser Team.

Unser Zweck

Warum wurde Tomorrow.bio gegrĂĽndet?

Der Gründer von Tomorrow.bio, Dr. Emil Kendziorra, begann seine Laufbahn in der Krebsforschung – mit dem Ziel, einen Beitrag zur lebensverlängernden Wissenschaft zu leisten. Als er erkannte, dass die Fortschritte in der Langlebigkeitsforschung zu langsam voranschreiten, richtete er seinen Fokus auf die Biostase als vielversprechenden Weg, um heute Leben zu bewahren – bis morgen medizinische Lösungen verfügbar sind.

Vision

Eine Welt schaffen, in der Menschen selbst entscheiden können, wie lange sie leben möchten – unabhängig davon, wo sie leben, wer sie sind oder welche finanziellen Mittel ihnen zur Verfügung stehen.

Auftrag

Das Bewusstsein für Kryokonservierung stärken, Menschen offen und verständlich über diese Option informieren, einen qualitativ hochwertigen Service bieten – sowie Forschung betreiben und fördern, um das Feld der Kryonik gezielt weiterzuentwickeln.

Ziele der Forschung

Technische Lösungen entwickeln, um heutige und morgige Kryokonservierungsfälle zu verbessern – sowie angewandte und translationale Forschung vorantreiben, um das Feld langfristig wissenschaftlich zu transformieren.

Unternehmenszeitplan

2020
Jan 2020 – Tomorrow.bio wurde gegründet
Mär 2020 – Die ersten Mitglieder schließen sich Tomorrow.bio an
Jun 2020 – Tomorrow.bio ist mit dem #T-Perfusionssystem betriebsbereit
Sep 2020 – Die European Biostasis Foundation (EBF) wird gegründet
Nov 2020 – Erster Krankenwagen für Bereitschaftsdienst einsatzbereit
2021
Jan 2021 – Start von Website 2.0 und Marketingaktivitäten
Feb 2021 – 180 Mitglieder erreicht
Okt 2021 – Erste Biostasis-Konferenz in Zürich
2022
Mär 2022 – Die EBF-Einrichtung wird fertiggestellt
Jun 2022 – Erster Dewar eingetroffen und betriebsbereit
Dez 2022 – 250 Mitglieder erreicht
2023
März 2023 - Erster kryokonservierter Patient
Aug 2023 – Erstes kryokonserviertes Haustier
Okt 2023 – Zweiter Krankenwagen in Betrieb genommen
2024
Apr 2024 – Erste vollständige Gehirn-Kryokonservierung
Jun 2024 – 600 Mitglieder erreicht
Jul 2024 – Expansion in die USA gestartet
Aug 2024 – Dritter Krankenwagen für die Schweiz bereitgestellt

Unternehmenszeitplan

1. Schritt

Anmeldung

Patienten, die sich kryokonservieren lassen möchten, schließen eine Mitgliedschaft bei Tomorrow.bio ab. Wir unterstützen sie dabei, alle erforderlichen Unterlagen vorzubereiten, stellen sicher, dass eine geeignete Versicherung oder andere Finanzierungsmittel vorhanden sind – und stehen im Todesfall für die Kryokonservierung bereit. Für Personen, die sich kurzfristig entscheiden, bieten wir spezielle Konditionen an.
Schritt 2

Abholung

Die meisten Todesfälle lassen sich aufgrund von Erkrankungen oder Umständen vorhersagen. Wenn sich abzeichnet, dass ein Patient möglicherweise bald versterben wird, entsenden wir einen unserer Krankenwagen mit einem spezialisierten Biostase-Team. In der Regel trifft das Team noch vor dem Eintritt des Todes ein, sodass der Stabilisierungsprozess unmittelbar nach der offiziellen Todesfeststellung beginnen kann.
Schritt 3

Stabilisierung

Der Patient wird so schnell wie möglich mithilfe von Eis und Wasser heruntergekühlt. Anschließend beginnen wir mit der kardiopulmonalen Unterstützung (CPS) und verabreichen neuroprotektive sowie gerinnungshemmende Medikamente. Dieser Prozess stabilisiert den Patienten, verlangsamt den zellulären Abbau und bereitet ihn auf die folgende Kryoprotektion vor.
4. Schritt

Kryoprotektion

Unsere Krankenwagen sind vollständig für die Durchführung der Kryokonservierung vor Ort ausgestattet, sodass wir unmittelbar nach der Todesfeststellung mit dem Verfahren beginnen können. Im Rahmen der Kryoprotektion wird das Blut des Patienten langsam durch ein Kryoprotektivum ersetzt, während gleichzeitig die Körpertemperatur weiter gesenkt wird. Das Kryoprotektivum schützt das Gewebe vor schädlichen Effekten der Abkühlung und verhindert Eiskristallbildung.
5. Schritt

Transport

Der Patient wird in unsere Lagerstätte in der Schweiz überführt.
6. Schritt

AbkĂĽhlung

In unserer Einrichtung werden kryogeschützte Patient:innen in eine spezielle Kühlkammer überführt. Dort senken wir ihre Körpertemperatur so schnell wie möglich auf –120 °C, um den Prozess der Vitrifikation einzuleiten – einen glasartigen Übergang, bei dem sich keine Eiskristalle im Gewebe bilden. Anschließend wird die Abkühlung gezielt verlangsamt – auf etwa 1 °C pro Stunde, um thermischen Stress zu minimieren. Der Abkühlvorgang ist abgeschlossen, sobald die Temperatur von –196 °C erreicht ist.
7. Schritt

Langzeitlagerung

Die Patienten werden in eine spezielle Kapsel gelegt, die anschließend in einen kryogenen Dewar mit flüssigem Stickstoff überführt wird. Dort werden sie zeitlich unbegrenzt bei –196 °C gelagert – ganz ohne Stromversorgung. Der flüssige Stickstoff wird regelmäßig entweder durch unser Team vor Ort oder ein automatisiertes System nachgefüllt.
Allgemeine Informationen

Wissenswerte Fakten ĂĽber Tomorrow.bio

GrĂĽnder
Tomorrow.bio wurde 2019 von Dr. Emil Kendziorra gegründet. Emil ist approbierter Arzt und war mehrere Jahre in der Krebsforschung und als Unternehmer tätig, bevor er Tomorrow ins Leben rief. 2020 stieß Fernando Azevedo Pinheiro – ein erfahrener Unternehmer – als COO und Mitgründer zum Team.
Standort
Unser Büro befindet sich im Herzen Berlins. Sie sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen – sei es, um das Team persönlich kennenzulernen oder einen unserer medizinischen Bereitschaftskrankenwagen vor Ort zu besichtigen. Neben unserem Berliner Einsatzteam verfügen wir auch über Bereitschaftsteams an verschiedenen Standorten in ganz Europa.
Langzeitlagerung
Unsere Patient:innen werden im unterirdischen Bereich der Einrichtung der European Biostasis Foundation (EBF) in der Schweiz gelagert. Die EBF ist eine gemeinnützige Organisation, die in enger Zusammenarbeit mit Tomorrow.bio einen qualitativ hochwertigen und sicheren Kryokonservierungsservice gewährleistet.
Statistiken

Unsere Mitglieder im Ăśberblick

800
+
Mitglieder
200
+
Städte
45
+
Länder
20
Kryokonservierte Patienten
10
Kryokonservierte Haustiere
Das Team hinter Tomorrow.bio

Lernen Sie unser Team kennen

Unternehmensstruktur

So stellen wir uns fĂĽr die Zukunft auf

Wir haben eine einzigartige Struktur geschaffen, die auf einem deutschen Unternehmen und zwei Stiftungen in der Schweiz basiert – mit dem Ziel, die langfristige Stabilität unseres Unternehmens zu sichern und bestmöglich auf die Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen.