1. Allgemein
DerAnbieter der Websitetomorrow.bio die auch über andere URLs erreicht werden kann, ist Tomorrow Bio, Inc., US-amerikanische Tochtergesellschaft der Tomorrow Biostasis GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin) unter der Registernummer HRB 201918 B, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Emil Kendziorra, Graefestr. 11, 10967 Berlin, Telefon: +49 (0) 15159209203, Fax: +49 (0) 30 81452556, E-Mail: info (at) tomorrowbiostasis.com; Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE321641229 (im Folgenden "Tomorrow"). Die Nutzung des Serviceangebots von Tomorrow erfolgt ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Abweichende Vereinbarungen bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung. Nutzer ist jede Person, die die Website von Tomorrows besucht, aufruft oder in sonstiger Weise nutzt. Tomorrows misst dem Datenschutz einen hohen Stellenwert bei. Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärungtomorrow.bio
2. Dienstleistungen & Vertragsabschlüsse
Tomorrowbetreibt eine Web- und Mobilplattform, auf der Nutzer allgemeine Informationen erhalten, sich als zahlende Mitglieder von Tomorrow anmelden können (die "Mitgliedschaft") und Dienste im Bereich der Biostase / Kryonik in Anspruch nehmen können (der "Biostase-Vertrag"). Tomorrow kann zur Finanzierung der vereinbarten Dienste eine Risikolebensversicherung abschließen, wobei Tomorrow der Versicherungsnehmer und der Nutzer die versicherte Person ist. Tomorrow selbst bietet keine Versicherungs- oder Vermittlungsdienstleistungen im Versicherungsbereich an. Über die Plattform kann der Nutzer u.a. über ein Anmeldeformular Angaben machen, auf deren Grundlage Dienstleistungsverträge mit Tomorrow abgeschlossen werden können. Inhalt dieser Verträge sind insbesondere Dienstleistungen im Bereich der Kryonik und der Sterbebegleitung. Tomorrow ist als Bestattungsunternehmen registriert, um diese Dienstleistungen zu erbringen. Das Absenden des entsprechenden Formulars stellt eine Aufforderung des Nutzers an Tomorrow dar, entsprechende Vorschläge für den Abschluss eines Vertrages zu unterbreiten (invitatio ad offerendum). Tomorrow kann dann, ohne dazu verpflichtet zu sein, dem Nutzer einen Vertragsvorschlag auf der Grundlage der von ihm gemachten Angaben zusenden. Bestätigt der Nutzer den Vertragsvorschlag, ist dies ein Antrag auf Abschluss eines Vertrags im Sinne von § 145 BGB. Tomorrow kann den Vertrag durch Gegenzeichnung des Vertrags annehmen; die Annahme erfolgt per E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse oder durch elektronische Benachrichtigung auf einer Tomorrows-Website. Die Mitgliedschaft des Nutzers bei Tomorrow beginnt nach dem Ausfüllen des Anmeldeformulars für die Mitgliedschaft. Um eine Risikolebensversicherung zur Finanzierung der im Biostasis-Vertrag vereinbarten Leistungen abzuschließen, benötigt Tomorrow zusätzliche Informationen vom Nutzer. Der Nutzer kann diese Informationen jederzeit nach der Anmeldung (zur "Mitgliedschaft") angeben. Sollte der/die Nutzer/in die erforderlichen Informationen nicht bereitstellen und/oder den Biostasis-Vertrag nicht unterzeichnen, kann Tomorrow möglicherweise keine Kryokonservierungsdienste erbringen. Die Mitgliedschaft läuft trotzdem weiter. Darüber hinaus können sich Nutzer/innen als zahlende Fördermitgliedschaft anmelden (z.B. Tomorrow Fellow und andere), die den Nutzer/innen verschiedene Vorteile in der Community bietet, aber keinen Kryokonservierungsvertrag.
3. Pflichten des Nutzers
DerNutzer ist verpflichtet, alle Angaben, die für den Abschluss von Verträgen oder für die Erbringung der entsprechenden Leistungen erforderlich sind, korrekt, umfassend und wahrheitsgemäß zu machen und auf dem neuesten Stand zu halten. Dies gilt insbesondere für alle Angaben, die für den Abschluss und die Durchführung einer entsprechenden Risikolebensversicherung erforderlich sind, sowie für die E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Nutzers. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, alle Kontaktdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) auf dem neuesten Stand zu halten und den Zugang zu Mitteilungen zu ermöglichen. Erhält der/die Nutzer/in aufgrund eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung keine Mitteilungen oder Erklärungen, gelten diese als zu dem Zeitpunkt zugegangen, zu dem der Zugang üblicherweise erwartet werden kann, wenn kein entsprechender Verstoß gegen diese Verpflichtung vorlag. Der Nutzer darf das Internetangebot nur sachgerecht, d.h. im Rahmen der angebotenen Dienste, nutzen. Der Einsatz von Scrapern, Software oder Tools etc. zum Auffinden von technischen Fehlern / Bugs oder Sicherheitslücken oder zur Inhaltsanalyse ist nicht gestattet. Soweit dem Nutzer Zugang zu geschlossenen oder internen Bereichen des Internetangebots (z.B. "Mitgliederbereich") gewährt wird, ist er verpflichtet, sein Passwort bzw. das entsprechende Identifikationsmerkmal für den Zugang zu schützen, geheim zu halten, keine Kenntnisnahme zu dulden und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Seize-Geheimhaltung zu gewährleisten. Bei Missbrauch/Verlust des Passworts oder des Identifikations-Tokens oder einem entsprechenden Verdacht wird der Nutzer Tomorrow unverzüglich informieren. d.h. im Rahmen der angebotenen Dienste. Der Einsatz von Scrapern, Software oder Tools etc. zum Auffinden von technischen Fehlern / Bugs oder Sicherheitslücken oder zur Inhaltsanalyse ist nicht gestattet. sein Passwort bzw. den entsprechenden Identifikations-Token für den Zugang zu schützen, geheim zu halten, keine Kenntnisnahme zu dulden und die notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen.
4. Anmeldung
DieNutzung bestimmter Dienste des Internetangebots erfordert die Einrichtung eines nutzerspezifischen Kontos, für das eine Registrierung erforderlich ist. Bei der Registrierung muss der Nutzer mindestens 18 Jahre alt und unbeschränkt geschäftsfähig sein. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Nutzung der Dienste von Tomorrow. Tomorrow ist berechtigt, die Registrierung ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder bereits vorgenommene Registrierungen/Konten zu löschen.
5. Informationsverpflichtungen
Esgibt kein außergerichtliches Beschwerde- oder Rechtsbehelfsverfahren, dem Tomorrow unterliegt. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch bzw. bei von Tomorrow individuell erstellten Verträgen auch Englisch. Wir haben uns keinem speziellen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.
6. Nutzungsrechte
DieRechte an dem Internetangebot stehen ausschließlich dem Nutzer nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Die über die Online-Plattform von Tomorrow veröffentlichten Inhalte, Informationen, Bilder, Videos und Datenbanken sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt und stehen in der Regel im Eigentum von Tomorrow oder sind von Tomorrow lizenziert. Die Inhalte auf der Online-Plattform dürfen nur für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Die Weitergabe der Inhalte in Textform ist ohne die ausdrückliche Zustimmung von Tomorrow verboten.
7. Begrenzung der Haftung
Dienachfolgende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung von Mitarbeitern, Vertretern, Organen und Erfüllungsgehilfen von Tomorrow: Tomorrow haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei der Verletzung des Lebens oder der Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks wesentlich ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung von Tomorrow auf die Höhe des vorhersehbaren und für die betreffende Art von Geschäft typischen Schadens begrenzt. Eine weitergehende Haftung von Tomorrow besteht nicht.
8. Sperrung des Zugangs / Beendigung
Tomorrowbehält sich das Recht vor, diese Vorgänge bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einen erheblichen Vertragsverstoß zu untersuchen, entsprechende Vorkehrungen zu treffen und den Zugang des Nutzers bei begründetem Verdacht zu sperren. Wenn der Verdacht ausgeräumt werden kann, wird die Sperrung wieder aufgehoben, andernfalls hat Tomorrow ein außerordentliches Kündigungsrecht. Jede Partei hat das Recht, aus einem wichtigen Grund zu kündigen. Die Kündigung muss in Textform erfolgen (z.B. per E-Mail). Reagiert Tomorrow nicht auf einen Verstoß oder eine Pflichtverletzung durch Nutzer/innen oder Dritte, stellt dies keinen Verzicht auf das Recht von Tomorrow dar, bei nachfolgenden oder vergleichbaren Verstößen tätig zu werden.
9. Änderungen dieser Bedingungen und Konditionen
Tomorrowbehält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, wenn eine Anpassung aus einem der folgenden Gründe erforderlich ist oder wenn sie - auch unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Nutzers - angemessen erscheint: 1. Änderung der Rechtslage (Gesetzgebung, Rechtsprechung); 2. technischer Fortschritt / Änderung der technischen Standards; 3. Änderung des Geschäftsmodells von Tomorrow. Dies gilt auch, wenn es einen anderen wichtigen Grund gibt, der es unzumutbar macht, an den bisherigen Bedingungen festzuhalten. Tomorrow wird den Nutzer über Änderungen der AGB schriftlich an die letzte Tomorrow mitgeteilte E-Mail-Adresse des Nutzers ("Nutzer-E-Mail") informieren und ihm die geänderten AGB in Textform zur Verfügung stellen ("Änderungsmitteilung"). Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Änderungsmitteilung in Textform, gelten die Änderungen als angenommen und die geänderten Bedingungen als Vertragsbestandteil. Widerspricht der Nutzer den geänderten Bedingungen form- und fristgerecht, steht Tomorrow ein sofortiges Sonderkündigungsrecht zu.
10. Bezahlung
Tomorrowunterstützt die folgenden Zahlungsoptionen. Bestimmte Optionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar: Kreditkarte, Paypal und Stripe. Es gelten in jedem Fall die jeweiligen Bestimmungen der Zahlungsdienstleister.
11. Wahl des Rechts
Fürdiese Geschäftsbedingungen und die Rechtsbeziehung zwischen Tomorrow und dem Nutzer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Verbraucherschutzrechte und das Recht von Nutzern, die Verbraucher sind, vor anderen Gerichten Klage zu erheben, bleiben von dieser Bestimmung unberührt.
12. Nicht erstattungsfähige Mitgliedsbeiträge und Rücktrittsrechte
Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen während des Anmeldevorgangs erkennt der Nutzer an, dass der Mitgliedsbeitrag (ob monatlich, jährlich oder lifetime, wie an der Kasse angegeben) nicht erstattungsfähig und fällig ist, unabhängig davon, ob der Nutzer einen separaten Biostasis-Vertrag unterzeichnet oder nicht. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der/die Nutzer/in in vollem Umfang mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrags einverstanden. Diese Verpflichtung gilt unabhängig davon, ob ein Biostasis-Vertrag unterzeichnet wird.
1.widerrufsrecht: Der Nutzer hat das Recht, diesen Mitgliedsvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Annahme ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, in Übereinstimmung mit der Richtlinie der Europäischen Union über Verbraucherrechte. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Nutzer/in die Tomorrow Biostasis GmbH schriftlich per E-Mail oder auf eine andere in diesen Bedingungen genannte Weise informieren.
2)Verlust des Widerrufsrechts: Nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist verliert der Nutzer sein Widerrufsrecht. Dies liegt daran, dass der Tomorrow Biostasis GmbH Kosten entstehen und sie mit der Erbringung von Onboarding-Dienstleistungen und anderen administrativen Prozessen beginnt, die für die Vorbereitung der Kryokonservierung von Menschen notwendig sind und die unmittelbar nach der Anmeldung des Nutzers beginnen.
13. Schlussbestimmungen
Wenneine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.