Dr. Emil Kendziorra schloss sein Medizinstudium an der Universität Göttingen mit summa cum laude ab und forschte mehrere Jahre im Bereich Onkologie – in der Hoffnung, einen Beitrag zur Verlängerung des menschlichen Lebens zu leisten.
Als er feststellte, wie langsam der Fortschritt in der Langlebigkeitsforschung voranschreitet, wandte er sich dem Unternehmertum zu. Er war mehrere Jahre bei Alcor tätig, erkannte jedoch, dass es eine in Europa ansässige Organisation braucht, um Kryokonservierung voranzubringen und auf diesem Gebiet weitere Fortschritte zu ermöglichen.
Nach der Gründung und dem erfolgreichen Verkauf zweier Unternehmen entschloss sich Emil, die kommenden Jahrzehnte der Weiterentwicklung der medizinischen Biostase und Kryomedizin zu widmen. Er betrachtet Tomorrow.bio als sein Lebenswerk – und hat nicht die Absicht, jemals ein anderes Unternehmen zu gründen.
Fernando Azevedo Pinheiro schloss sein Studium des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens an der Universidade Federal de Santa Catarina in Brasilien ab und begann seine Karriere als Planungsingenieur.
Nachdem er feststellte, dass das Bauingenieurwesen nicht seine Leidenschaft war, wechselte er zu Rocket Internet in den LATAM-Hauptsitz in São Paulo. Dort übernahm er leitende und C-Level-Positionen (u. a. als CEO und COO) in verschiedenen Portfoliounternehmen. Später war er Mitgründer von zwei digitalen Start-ups.
Nach mehreren Jahren in der Technologiebranche suchte Fernando nach einem Projekt mit größerem Einfluss auf die Menschheit. Er lernte Emil kennen und entschied sich, sich ihm als Mitgründer von Tomorrow Bio anzuschließen. Dieses Projekt begleitet er langfristig – mit dem Ziel, eine Welt mitzugestalten, in der Menschen selbst bestimmen können, wie lange sie leben möchten.