Dr. Emil Kendziorra schloss sein Studium an der Universität Göttingen mit summa cum laude ab und arbeitete mehrere Jahre in der Krebsforschung, in der Hoffnung, einen Beitrag zur Wissenschaft der Langlebigkeit zu leisten.
Nachdem er erkannt hatte, wie langsam die Forschung im Bereich der Lebensverlängerung vorankam, wandte er sich dem Unternehmertum zu. Emil war mehrere Jahre lang bei Alcor angestellt, erkannte aber, dass es einen Bedarf für eine in Europa ansässige Kryokonservierungsorganisation und für weitere Fortschritte in diesem Bereich gab.
Nachdem er zwei Unternehmen gegründet und verkauft hat, hat Emil beschlossen, die nächsten Jahrzehnte seines Lebens dem Fortschritt der medizinischen Biostase und der Kryomedizin zu widmen. Er hat nicht die Absicht, jemals wieder ein Unternehmen zu gründen und betrachtet Tomorrow.bio als sein Lebenswerk.
Fernando Azevedo Pinheiro schloss sein Studium des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens an der Bundesuniversität von Santa Catarina in Brasilien ab und begann seine berufliche Laufbahn als Planungsingenieur.
Nachdem er erkannt hatte, dass Bauingenieurwesen nichts für ihn war, kam er zu Rocket Internet in deren LATAM-Hauptniederlassung in São Paulo, wo er leitende Positionen (CEO und COO) in deren Portfoliounternehmen innehatte. Anschließend war er Mitbegründer zweier digitaler Unternehmen.
Nachdem er mehrere Jahre in Technologieunternehmen gearbeitet hatte, wollte Fernando ein Projekt mit einer größeren Wirkung auf die Menschheit. Er traf Emil und beschloss, sich ihm als Mitbegründer von Tomorrow Bio anzuschließen. Fernando hat sich diesem Projekt angeschlossen, um langfristig eine Welt zu schaffen, in der die Menschen selbst entscheiden können, wie lange sie leben wollen.