Informed Consent (Einwilligung nach erfolgter Aufklärung)

Dieses Dokument ist so geschrieben, dass es auch ohne Vorkenntnisse verständlich ist, dennoch können einige Fachbegriffe verwendet werden. Wenn du Zweifel hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden, wirunterstützen dich gerne.

Wenn du die Verfahren und Risiken genauer verstehen möchtest, einschließlich der biologischen, biochemischen und medizinischen Grundlagen, stellen wir dir gerne einen umfassenden Bericht zur Verfügung, bitte kontaktiere uns.

Informed Consent ist im Bereich der Kryokonservierung von Menschen sehr wichtig. Das bedeutet, dass Menschen, die sich für eine Kryokonservierung entscheiden, genau wissen sollten, worauf sie sich einlassen (und worauf sie sich nicht einlassen). Da die erfolgreiche Reanimation von kryokonservierten Menschen von bedeutenden medizinischen Fortschritten abhängt, kann nicht garantiert werden, ob und in welchem Zustand die Patienten reanimiert werden können.

Tomorrow Bio verfolgt den Grundsatz, Patienten immer mit der bestmöglichen Kryokonservierungstechnik zu kryokonservieren, es sei denn, dies ist aus physikalischen Gründen nicht möglich (z. B. wenn ein Körper bei einem Flugzeugabsturz im Meer versinkt). Diese Grundsätze gelten, weil man nicht wissen kann, wie weit die Medizintechnik in der Zukunft fortschreiten wird und welche Schäden repariert werden können. Aus diesem Grund wird Tomorrow Bio nicht willkürlich entscheiden, welcher Zustand des Patienten gut genug ist, um eine Reanimation zu ermöglichen. Dennoch sollten sich die Patienten darüber im Klaren sein, welche Schäden vor oder während der Kryokonservierung auftreten können und wie sich dies auf ihre mögliche Reanimation auswirken könnte.

Bitte beachte: 

Derzeit ist es nicht möglich, Menschen, die kryokonserviert wurden, aufzuwärmen und zu reanimieren. Es ist auch nicht bekannt, OB und WANN es die erforderliche Technologie geben wird, es könnte viele Jahrzehnte, Jahrhunderte oder noch länger dauern. Es ist durchaus möglich, dass die Wiederbelebung nie möglich sein wird! Niemand, auch wir nicht, kann vorhersagen, was in der (fernen) Zukunft möglich sein wird und was nicht möglich sein wird. Leider können wir auch keine Wahrscheinlichkeiten über die Chancen der Wiederbelebung angeben, da sie unbekannt sind.

Wie läuft das Verfahren ab?

Die Kryokonservierung umfasst mehrere Schritte. Während jedes Schritts sind mehrere medizinische Verfahren erforderlich, darunter auch chirurgische Eingriffe. 

  1. Übernimm den Patienten nach dem gesetzlichen Tod, so schnell wie möglich, nachdem das Herz aufgehört hat zu schlagen.
  2. Beginn der Kühlung mit Eiswasser. 
  3. Start der kardiopulmonalen Unterstützung so schnell wie möglich danach, um die Zeit zu verkürzen, in der der Körper und vor allem das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt werden.  
  4. Entnahme von Blut und Ersatz aller Körperflüssigkeiten durch kryoprotektive Lösungen. 
  5. Nach der Ankunft in einer Kryokonservierungseinrichtung wird der Körper mit speziell entwickelten Kühlkurven abgekühlt, bis die endgültige Lagertemperatur erreicht ist.
  6. Langfristige Lagerung beibehalten.

Es ist möglich, dass die Kryokonservierungsorganisation oder eine ihrer Partnerorganisationen beschließt, die Verfahren anzupassen oder ein grundlegend anderes Verfahren anzuwenden, wenn sie der Meinung ist, dass dies die Chancen auf eine mögliche Reanimation in der Zukunft erhöhen würde. Dies kann auf der Grundlage der individuellen Situation und/oder neuer Forschungsergebnisse geschehen. Die Präambel des Kryokonservierungsvertrags sollte als gemeinsames Verständnis darüber gelten, warum die Kryokonservierung durchgeführt wird.

Mögliche Schäden vor der Kryokonservierung

Schädigung vor dem Tod: Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Patienten und von Tomorrow Bio liegen, können zu einer Schädigung des Körpers des Patienten führen, bevor er kryokonserviert wird. Eine Schädigung des Gehirns kann durch neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Alzheimer), Krebserkrankungen (z.B. Hirntumor) oder Unfälle verursacht werden. Verletzungen, die vor der Kryokonservierung eines Patienten entstanden sind, können irreversibel sein.

Ischämische Schädigung: Kryokonservierungsverfahren können erst und ausschließlich beginnen , NACHDEM ein Patient rechtskräftig für tot erklärt worden ist. In der Praxis bedeutet dies, dass viele Patienten eine Phase durchlaufen, in der der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird (so genannte Ischämie), was die meisten Organe des Körpers, einschließlich des Gehirns, schädigt. Dieser Zeitraum kann zu einer Reihe verschiedener Veränderungen in der Funktion von Zellen, Geweben und Organen führen. Nach dem Herzstillstand eines Patienten gibt es einen Zeitraum von Minuten oder Stunden (oder länger, je nach den individuellen Umständen), in dem der Blutkreislauf ausfällt und der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Wenn diese Veränderungen in einem relevanten Ausmaß auftreten, kann das Kryoprotektivum nicht alle Teile des Gewebes erreichen, was zu einer minderwertigen Konservierung führt. Bitte beachten Sie: Es ist nicht bekannt, ob diese Schäden in Zukunft repariert werden können. 

Mögliche Schäden während der Kryokonservierung

Kryoprotektivum-Perfusion: Kryoprotektionsmittel (praktisch ein medizinisches Frostschutzmittel) müssen dem Gehirn und anderen Organen in hohen Konzentrationen zugeführt werden, um die Eisbildung während der Kryokonservierung so weit wie möglich zu begrenzen oder zu verhindern. Dieser Prozess erfordert viel Zeit und belastet die Organe, Gewebe und das Gehirn. Während der Perfusion kann eine Reihe von Schäden auftreten, z. B. Toxizität, Gefäßschäden durch hohen Druck und Schäden durch hohe Osmolarität (hohe Konzentration gelöster Stoffe). Dennoch ist die Perfusion mit Kryoprotektoren absolut notwendig, da die Eiskristallbildung die Zellstruktur erheblich schädigt. Bislang ist nicht bekannt, ob diese Schäden in Zukunft repariert werden können.

Biochemisches/Biophysikalisches Einfrieren: Das Ziel der kryoprotektiven Perfusion ist es, ausreichend hohe Konzentrationen zu erreichen, um die Bildung von Eiskristallen zu reduzieren oder zu verhindern. Je nachdem, wie viel Wasser entzogen oder durch Kälteschutzmittel ersetzt wird, können jedoch einige oder alle Körpergewebe während der Kühlung gefrieren. Die daraus resultierende Kombination aus hohen Konzentrationen von Kryoprotektoren, Zellschrumpfung und niedriger Temperatur kann zu Schäden an der Zellstruktur, den Geweben und den Organen (einschließlich des Gehirns) führen.- Darüber hinaus können bei diesem Schritt der Kryokonservierung weitere Schäden auftreten. Bislang ist nicht bekannt, ob diese Schäden in Zukunft repariert werden können.

Mechanische Schädigung durch Kryokonservierung: Als Folge der Kryokonservierung können verschiedene Arten von mechanischen Schäden an Geweben auftreten. Das Gewebe, einschließlich des Gehirns, trocknet während der Kryokonservierung aus, was zu einer Schrumpfung aufgrund des geringeren Wassergehalts führt. Dieses Schrumpfen kann zu einer Verdrehung und Verformung des Gewebes führen und Zellen, Axone, Blutgefäße und andere Strukturen schädigen. Während der Abkühlung kann es zu thermischen Spannungen kommen, wenn verschiedene Teile des Körpers oder des Gehirns unterschiedlich schnell abkühlen; diese thermischen Spannungen können zu Gewebebrüchen führen. Außerdem können bei diesem Schritt der Kryokonservierung weitere Schäden auftreten. Bislang ist nicht bekannt, ob diese Schäden in Zukunft repariert werden können.

Unbekannte Arten von Schäden / Unvollständige Konservierungstechniken: Da derzeit nicht vollständig bekannt ist, wie Erinnerungen, Persönlichkeit oder Bewusstsein funktionieren oder entstehen, ist es möglich, dass die Konservierungstechnik nicht ausreicht, um lebenswichtige Teile zu erhalten, die zur Reanimation der Person benötigt werden. Außerdem können bei jedem Schritt des Kryokonservierungsverfahrens unbekannte Schadensarten auftreten.

 

Mögliche Schäden bei der Wiederbelebung

Patienten, die nach der Kryokonservierung reanimiert werden, können eine Reihe von Problemen erleben, die auf die Krankheit, die sie vor der Kryokonservierung getötet hat, den Sterbeprozess, das Reanimationsverfahren und/oder die Reintegration in die Gesellschaft zurückzuführen sind. Zu den körperlichen Problemen, die ein reanimierter Patient erleben kann, gehören unter anderem: vollständiger oder teilweiser Gedächtnisverlust, Verlust von Fähigkeiten und Verlust eines Teils oder des gesamten ursprünglichen biologischen Körpers des Patienten. Zu den emotionalen Problemen, die ein reanimierter Patient erleben kann, gehören unter anderem: Einsamkeit und Trauer aufgrund des dauerhaften Verlusts von Freunden und Familienmitgliedern, die nicht kryokonserviert und reanimiert wurden, emotionale Verzweiflung über den Verlust von Arbeit oder sozialem Status und die Unfähigkeit, sich an neue kulturelle und soziale Umstände richtig anzupassen. Für reanimierte Patienten könnten weitere Probleme entstehen, und es ist nicht bekannt, ob diese Probleme in Zukunft gelöst werden können.

Externe Risiken

Unabhängig vom Zustand eines kryokonservierten Patienten können die Chancen eines Patienten, wiederbelebt zu werden, durch äußere Einflüsse gefährdet sein.

Wir tun alles, um diese Risiken zu mindern, aber es ist möglich, dass diese Risiken außerhalb unserer Kontrolle liegen.

Wirtschaftlich und institutionell: Große Finanzkrisen (z. B. Hyperinflation) könnten dazu führen, dass die Kosten für die Erhaltung von Patienten in der Kryokonservierung über das hinausgehen, was patient care trust bezahlen kann. Dies könnte der Fall sein, wenn die für die Pflege benötigten Materialien erheblich teurer werden (z. B. die Kosten für flüssigen Stickstoff) oder die Inflation den Wert der Website patient care trust vollständig aufzehrt. Außerdem könnte die für die kryokonservierten Patienten zuständige Organisation ihre Tätigkeit einstellen, ohne die Möglichkeit zu haben, die Patienten an eine andere Organisation oder einen anderen Ort zu überführen. 

Rechtlich: Lokale oder internationale Verbote für die Erhaltung von kryokonservierten Patienten könnten dazu führen, dass kryokonservierte Patienten aus ihren Dewars entfernt werden. Außerdem könnten Angehörige von kryokonservierten Patienten, die über beträchtliche Mittel verfügen, versuchen (und möglicherweise Erfolg haben), ihren Angehörigen aus der Kryokonservierung herauszuholen (trotz des Wunsches des Patienten, kryokonserviert zu werden).

Geopolitisch: Veränderungen in der Geopolitik des Ortes, an dem kryokonservierte Patienten gelagert werden, könnten die Existenz der Patienten gefährden. Ländergrenzen könnten sich so verschieben, dass der bisher für die Patienten geltende Rechtsschutz wegfällt. Kriege könnten den Aufbewahrungsort für die Patienten und die Personen, die die Patienten pflegen, unsicher machen. 

Existenzielle Bedrohungen: Existenzielle Bedrohungen bergen die Gefahr, dass kryokonservierte Patienten und/oder alle Personen, die sich um kryokonservierte Patienten kümmern könnten, eliminiert werden. Zu diesen existenziellen Bedrohungen gehören unter anderem: Asteroiden, Atomkrieg, Klima-/Naturkatastrophen und Epidemien.