Die Kryokonservierung ist ein fortschrittliches technisches Verfahren, bei dem alle biologischen Prozesse im Körper durch extrem niedrige Temperaturen zum Stillstand gebracht werden. Kryokonservierung bedeutet nicht Einfrieren, da die Bildung von Eiskristallen für den Körper sehr schädlich wäre. Bei diesem Verfahren werden spezielle Kryoprotektionslösungen (z. B. medizinisches Frostschutzmittel) verwendet, um zu verhindern, dass der Patient bei Minusgraden gefriert. Die Patienten werden in der Erwartung kryokonserviert, dass künftige Technologien in der Lage sein werden, sie wiederzubeleben und die zugrunde liegende Todesursache zu behandeln.
Obwohl die Forschung ständig Fortschritte macht, ist es derzeit noch nicht möglich, einen Menschen nach der Kryokonservierung wiederzubeleben, aber es gibt keinen grundlegenden biologischen Grund, warum eine Wiederbelebung nicht irgendwann möglich sein sollte. Hier ist ein Überblick über die Möglichkeiten, die die Kryokonservierung derzeit bietet:
Seit Jahrzehnten gelingt es Wissenschaftlern, Körperteile wie Embryonen, Spermien und Haut kryokonservieren und wieder aufwärmen zu lassen.
Weiterlesen →
Wissenschaftler konnten auch die Niere eines Kaninchens kryokonservieren, die nach dem Wiederaufwärmen wieder voll funktionstüchtig wurde.
Read more →
Untersuchungen aus dem Jahr 2016 haben gezeigt, dass das Gehirn eines Kaninchens in nahezu perfektem Zustand blieb, nachdem es kryokonserviert und wieder aufgewärmt wurde. Die Synapsen, Zellmembranen und intrazellulären Strukturen blieben intakt, was zeigt, dass die Kryokonservierung alles, was mit Gedächtnis und Lernen zu tun hat, schützen kann.
Read more →
Wissenschaftler konnten auch ganze Modellorganismen kryokonservieren und wiederbeleben, während ihre Erinnerungen intakt blieben.
Read more →
Die Kosten für die Kryokonservierung hängen davon ab, ob du Mitglied bei Tomorrow Bio bist oder nicht:
Eine Mitgliedschaft senkt die Kosten für die Kryokonservierung und bringt zusätzliche Vorteile mit sich, wie z.B. eine Willkommensbox für Notfälle, Zugang zu unserer Community und laufende Unterstützung durch unser Team.
Mitgliedschaftsoptionen:
Die meisten Mitglieder decken die Kosten für die Kryokonservierung mit einer Risikolebensversicherung ab, du kannst aber auch deine eigene Versicherung, einen Sparplan, ein Testament oder eine andere Finanzierungsmethode nutzen. Sowohl der Mitgliedsbeitrag als auch die Standby und Lagerungsgebühr werden bezahlt, solange du noch am Leben bist. Nach der Kryokonservierung gibt es keine weiteren Zahlungen.
Die Kryokonservierung erfolgt mit flüssigem Stickstoff (der in flüssiger Form eine natürliche Temperatur von -196 Grad Celsius aufweist). Es wird kein Strom verwendet, was die Patienten vor Stromausfällen schützt und eine langfristige Wartung wirtschaftlich machbar macht. Der größte Teil der Mittel fließt in eine Stiftung für die Patientenversorgung, die Tomorrow Patient Foundation (TPF). Die TPF legt die Mittel für die Kryokonservierung in sehr risikoarmen Anlagen an, die eine jährliche Rendite von 1-2 % über der Inflation erzielen. Die Rendite von 1-2 % deckt die laufenden Kosten für die Wartung (z. B. Flüssigstickstoff). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass immer genügend Mittel zur Verfügung stehen, um die Patienten auf unbestimmte Zeit kryokonserviert zu halten, und zwar so lange, wie es für eine Wiederbelebung erforderlich ist.
Da die Wiederbelebung von kryokonservierten Patienten erhebliche wissenschaftliche Fortschritte erfordert, kann nicht gesagt werden, ob und wann eine Wiederbelebung möglich sein wird. Es gibt jedoch keinen grundlegenden biologischen Grund, warum eine Wiederbelebung nicht möglich ist. Und die gute Nachricht ist, dass es keine zeitliche Begrenzung dafür gibt, wie lange man kryokonserviert werden kann, ohne dass es zu einem Abbau kommt!
Zunächst einmal würden Sie in fast allen Fällen kein Geld sparen, wenn Sie mit dem Abschluss warten. Wenn Sie zum Beispiel eine Risikolebensversicherung abschließen möchten, die Sie bis zum Alter von 70 Jahren absichert, beträgt der Preisunterschied zwischen einem Abschluss mit 50 und 30 Jahren weniger als 1 %. Ein früher Abschluss bedeutet, dass Sie für fast keinen Preisunterschied wesentlich mehr Jahre Versicherungsschutz erhalten können. Außerdem könnten Sie nicht mehr versicherbar sein, wenn Sie während der Wartezeit auf den Abschluss eine Erkrankung entwickeln. Dies würde die Finanzierung der Kryokonservierung erschweren und möglicherweise teuer machen. Ein weiterer Grund, warum es besser ist, sich jetzt als später anzumelden, ist die Absicherung gegen einen frühen Tod. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, besteht immer die Möglichkeit, dass Sie eine lebensbedrohliche Krankheit bekommen oder in einen Unfall verwickelt werden. Nur wenn Sie sich jetzt anmelden, können Sie sicher sein, dass Sie kryokonserviert werden können, unabhängig davon, wann Sie versterben.
Tomorrow.bio ist in den USA offiziell im Juli 2024 gestartet und in New York, Kalifornien und Florida verfügbar. Eine landesweite Ausweitung ist bis Mitte 2025 geplant (wenn du außerhalb dieser Staaten wohnst, kontaktiere uns, um die Möglichkeiten zu erkunden).
Die Kosten für die Kryokonservierung hängen davon ab, ob du Mitglied bei Tomorrow Bio bist oder nicht:
Die Mitgliedschaft beginnt bei $55/Monat oder $550/Jahr, oder einer lifetime Option für $9.999
Ihre endgültige Kryokonservierung erfolgt in unserem sicheren Langzeitlager bei der European Biostasis Foundation (EBF) in der Schweiz, wo Ihr Körper auf unbestimmte Zeit konserviert wird.