Einführung in die Kryokonservierung

Was ist Kryokonservierung und wie funktioniert sie?

Kurzdefinition
Die Kryokonservierung von Menschen (auch als Biostase oder Kryonik bezeichnet) ist ein fortschrittliches medizinisches Verfahren, bei dem ein Mensch nach seinem gesetzlichen Tod in einen vollständigen biologischen Stillstand versetzt wird. Ziel ist es, Menschen so lange zu konservieren, bis die Medizintechnik so weit fortgeschritten ist, dass ihre Todesursache behandelt und sie wiederbelebt werden können. Die Kryonik bietet den Patienten die Möglichkeit, von zukünftigen Technologien zu profitieren und möglicherweise ein längeres Leben zu führen, als es derzeit möglich ist.
Grundlegende Informationen

Wie funktioniert das?

Schritt 1

Anmelden

Wenn du dich für die Kryokonservierung entscheidest, meldest du dich als Mitglied bei Tomorrow.bio an. Wir helfen dir, alle notwendigen Unterlagen zu erledigen, prüfen deine Versicherung oder Finanzierung und bereiten alles für deine Kryokonservierung vor. Solltest du dich erst kurz vor deinem Tod anmelden, ist das unter Sonderkonditionen möglich
Schritt 2

Transport

Da sich viele Todesfälle medizinisch absehen lassen, schicken wir bei Anzeichen eines nahenden Sterbens sofort einen unserer Krankenwagen mit Biostaseteam zu dir. In der Regel sind wir schon vor deinem Tod vor Ort, um unmittelbar nach der offiziellen Todeserklärung mit der Stabilisierung zu beginnen.
Schritt 3

Stabilisierung

Der Patient wird so schnell wie möglich mit Eis und Wasser heruntergekühlt. Anschließend beginnen wir mit kardiopulmonaler Unterstützung (CPS) und verabreichen neuroprotektive sowie gerinnungshemmende Medikamente. Dadurch wird der Abbauprozess verlangsamt und der Körper auf die Kryoprotektion vorbereitet.
Schritt 4

Kryoprotektion

Unsere Ambulanzen sind vollständig für die Kryokonservierung vor Ort ausgestattet, sodass wir sofort beginnen können. Dabei wird das Blut des Patienten schrittweise durch ein Kryoprotektivum ersetzt, während gleichzeitig die Abkühlung fortgesetzt wird. Das Kryoprotektivum schützt die Zellen und Gewebe während des Einfrierprozesses.
Schritt 5

Transport

Wir transportieren den Patienten zu unserer Lagereinrichtung in der Schweiz. Der Transport erfolgt per Krankenwagen oder Flugzeug, je nachdem, wie weit der Patient von der Einrichtung entfernt ist.
Schritt 6

Abkühlung

In der Einrichtung werden die kryoprotektierten Patienten in eine Abkühlkammer gebracht. Wir kühlen sie so schnell wie möglich auf etwa -120 °C ab, wo sie einer Verglasung unterzogen werden. Danach verlangsamen wir die Abkühlung auf rund 1 °C pro Stunde, um thermischen Stress zu vermeiden. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn der Patient eine Temperatur von -196 °C erreicht hat.
Schritt 7

Lagerung

Die Patienten werden in eine Kapsel gelegt, die in einem mit flüssigem Stickstoff gefüllten Dewar gelagert wird. Dort bleiben sie unbegrenzt erhalten, ohne dass Strom benötigt wird. Der flüssige Stickstoff wird regelmäßig vom Team oder über ein automatisches System nachgefüllt.
Warum du das in Betracht ziehen solltest

Das Argument für Kryokonservierung

Immer mehr Menschen sind nicht bereit, den Tod aus Gründen zu akzeptieren, die mit dem technischen und medizinischen Fortschritt gelöst werden könnten. Die Kryonik ist die beste Hoffnung für eine Lebensverlängerung in der Zukunft.

Vermeide den Tod durch heilbare Ursachen

Eine heute noch unheilbare Krankheit könnte in Zukunft heilbar sein. Kryonik bietet die Chance auf Wiederbelebung und Heilung, sobald die Medizin weit genug ist.

Die Zukunft erleben

Einige unserer Mitglieder sind einfach neugierig auf die Welt der Zukunft. Welche Wunder werden die großen Fortschritte in Bereichen wie Raumfahrt, Robotik und Bewusstsein hervorbringen?

Leben ohne Zeitzwang

Von allen möglichen Berufen, Hobbys, Kulturen und Lebensstilen, die es gibt, lassen sich in einem 80-jährigen Leben nur sehr wenige erforschen. Welche Freizeitaktivitäten und interessanten Themen hast du aufgegeben, weil du das Gefühl hattest, nicht genug Zeit zu haben?

Von der Wissenschaft profitieren

Mit wachsendem Verständnis der Biologie wird klar: Krankheiten und Alterung sind keine unausweichlichen Ereignisse, sondern Probleme, die die Wissenschaft lösen kann. Wer an der Zukunft teilhaben und länger leben möchte, für den ist Kryonik die beste Option.

Haben wir deine Neugier geweckt?

Erfahre mehr über unser Angebot und die Kosten.
Die Wissenschaft der Biostase

Warum eine Wiederbelebung möglich werden könnte

Auch wenn die Wiederbelebung von kryokonservierten Patienten heute noch nicht möglich ist, gibt es keinen Grund, warum sie in Zukunft nicht möglich sein sollte. Viele Verfahren, die früher unvorstellbar waren, sind heute medizinische Routine. Hier einige wissenschaftliche Hinweise, dass dies eines Tages möglich sein könnte.
Forschung zur Wiederbelebung von Tieren
Forscher haben kleine Tiere wie „Caenorhabditis elegans“ kryokonserviert und erfolgreich wiederbelebt, während ihr Gedächtnis intakt blieb. Auch wenn der Mensch komplexer ist, zeigt dies, dass lebenswichtige Komponenten wie Gedächtnis nach einer Kryokonservierung erhalten bleiben können.
Forschung lesen→
Wiederbelebung von Säugetierorganen
Forschern gelang es, die Niere eines Kaninchens zu kryokonservieren, wieder zu erwärmen und erfolgreich zu transplantieren – das Organ war voll funktionsfähig.
Forschung lesen→
Kryokonservierung von Gehirn
Untersuchungen zeigen, dass das Gehirn eines Kaninchens nach Kryokonservierung und Wiedererwärmung in nahezu perfektem Zustand blieb. Synapsen, Zellmembranen und andere Strukturen blieben intakt – alles, was für Gedächtnis und Lernen wichtig ist, war geschützt.
Forschung lesen→
Unsere Forschung

Woran wir arbeiten

Wir arbeiten aktiv an neuen Technologien zur Kryokonservierung, um die Chancen auf eine zukünftige Wiederbelebung zu erhöhen.
FAQs

Häufige Fragen

Wie wird die Sicherheit der Patienten langfristig gewährleistet?

Für eine maximale Langzeitstabilität werden unsere Patienten bei einer gemeinnützigen Organisation in der Schweiz, der European Biostasis Foundation, gelagert. Die Mittel für die Kryokonservierung werden von einem Patient Care Trust verwaltet, der in sehr risikoarme Anlagen (z. B. Staatsanleihen) investiert, um die laufenden Kosten für die Kryokonservierung der Patienten zu decken.

Wie lange werden die Patienten konserviert?

Bis der erste Patient wiederbelebt werden kann, bedarf es noch erheblicher Fortschritte, aber es gibt keinen grundlegenden biologischen Grund, warum dies nicht möglich ist. Und einmal kryokonserviert, ist Zeit kein Problem mehr. Unsere Struktur wurde sorgfältig so konzipiert, dass die Patienten so lange kryokonserviert bleiben können, bis eine Wiederbelebung möglich ist. Während der Kryokonservierung werden keine Zahlungen geleistet. Die Kosten für die Kryokonservierung umfassen alle Mittel, die für eine unbegrenzte Lagerung erforderlich sind.

Kann ein kryokonservierter Patient in Zukunft wiederbelebt werden?

Nein. Der Erfolg hängt von zukünftigen Technologien ab und kann nicht garantiert werden. Es gibt jedoch keinen biologischen Grund, warum eine Wiederbelebung unmöglich sein sollte. Kryonik bietet eine Chance auf Lebensverlängerung – keine Garantie.

Was passiert, wenn Tomorrow.bio seinen Betrieb einstellt?

Unsere Pläne für die Kryokonservierung wurden sorgfältig mit Blick auf die langfristige Sicherheit der Patienten erstellt, so dass sie nicht betroffen wären, wenn Tomorrow seine Tätigkeit einstellen würde. Die kryokonservierten Patienten von Tomorrow werden bei der European Biostasis Foundation (EBF) in der Schweiz gelagert. Die EBF ist eine Non-Profit-Organisation mit vollständiger finanzieller Unabhängigkeit. Die Mittel für die Kryokonservierung der Patienten werden von einer Stiftung für die Patientenversorgung verwaltet, die eine gemeinnützige private Organisation ist. Das bedeutet, dass die kryokonservierten Patienten nicht betroffen wären, wenn Tomorrow seine Tätigkeit einstellen würde.

Wie viel kostet die Kryokonservierung?

Unsere Pläne für die Kryokonservierung wurden sorgfältig mit Blick auf die langfristige Sicherheit der Patienten erstellt, so dass sie nicht betroffen wären, wenn Tomorrow.bio den Betrieb einstellen würde. Die kryokonservierten Patienten von Tomorrow.biowerden bei der European Biostasis Foundation (EBF) in der Schweiz gelagert. Die EBF ist eine gemeinnützige Organisation mit vollständiger finanzieller Unabhängigkeit. Die Mittel für die Kryokonservierung der Patienten werden von einer Stiftung für die Patientenversorgung verwaltet, die eine gemeinnützige private Organisation ist.

Wie viele Menschen wurden bisher kryokonserviert?

Seit 1967 wurden rund 700 Menschen kryokonserviert. Heute sind etwa 4500 weitere registriert, die kryokonserviert werden, sobald ihre Lebensspanne endet.