Um den besten Kryokonservierungsdienst anzubieten, sind sowohl Wachstum als auch Stabilität wichtig. Wachstum ist wichtig, weil es uns ermöglicht, die Kosten der Kryokonservierung langfristig deutlich zu senken, in wichtige Kryokonservierungsforschung zu investieren und das Feld insgesamt stabiler zu machen.
Um die Sicherheit unserer kryokonservierten Patienten zu gewährleisten, muss die langfristige Betreuung durch gemeinnützige Organisationen erfolgen, die speziell für maximale Stabilität und Sicherheit optimiert sind. Aus diesem Grund wird die Kryokonservierungspflege von der TPCF und der EBF übernommen. Die Aufteilung der Zuständigkeiten zwischen diesen drei Organisationen ermöglicht es unseren Mitgliedern, von den Wachstumseffekten zu profitieren, ohne Kompromisse bei der langfristigen Stabilität einzugehen.
Wir versprechen, unsere Patienten so lange sicher kryokonserviert zu halten, bis eine Wiederbelebung möglich ist. Das bedeutet, dass unsere Organisation auf maximale Langzeitstabilität ausgelegt sein muss.
Die Schweiz ist eines der politisch und wirtschaftlich stabilsten Länder der Welt, was sie zum perfekten Standort für die Lagerung unserer Patienten macht. Außerdem liegt sie hoch über dem Meeresspiegel und nicht in einer erdbebengefährdeten Zone, was die Gefahr von Naturkatastrophen verringert.
Am wichtigsten ist jedoch, dass die Schweiz einige der weltweit strengsten Vorschriften zum Schutz von Stiftungen hat, was es ruchlosen Akteuren praktisch unmöglich macht, sie zu übernehmen oder ihren Auftrag zu ändern.