Kapitel 2: Kryonik in der Praxis

Allgemeine Finanzierungsmethoden

Von
Alessia Casali
November 10, 2025

Risikolebensversicherung

Die Risikolebensversicherung bietet einen reinen Todesfallschutz für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 10, 20 oder 30 Jahre) gegen gleichbleibende Prämien. Du wählst die Länge der Laufzeit (Anzahl der Jahre oder Zielalter) und die Höhe der Versicherungssumme (Todesfallkapital). Wenn du während der Laufzeit stirbst, zahlt dein Versicherer die gesamte Leistung steuerfrei an den von dir benannten Begünstigten aus.

Wie funktioniert das?

Über die VKB (unser Versicherungspartner)


  • Wir erledigen alles fĂĽr dich.

  • FĂĽll den Versicherungsantrag aus, den wir dir zusenden.

  • Wir reichen dein Formular ein, kĂĽmmern uns um das Underwriting und stellen sicher, dass die VKB die Kosten fĂĽr Ihre Kryokonservierung direkt an uns zahlt.

Nutze deinen örtlichen Versicherer


Wähle einen beliebigen Anbieter von Risikolebensversicherungen in deinem Land. Bestimme die Tomorrow Biostasis GmbH als Begünstigten. Das garantiert, dass die Todesfallleistung direkt in deinen Kryonikplan fließt, egal welchen Versicherer du wählst.

‍

Vollkaskoversicherung

Die Vollversicherung bietet einen lebenslangen Versicherungsschutz mit festen Prämien. Mit einem Teil jeder Zahlung wird ein Barwertkonto finanziert, das steuerlich aufgeschoben wächst.

Wie funktioniert das?

  • Lifetime Schutz: Deine Police läuft nie ab, solange die Beiträge gezahlt werden. 

  • Barwert: Baut garantierte Ersparnisse auf, die du beleihen oder abheben kannst.

  • Hauptnachteile:
    • Kosten: Die Prämien sind viel höher als bei Risikopolicen.

    • Erträge und GebĂĽhren: Der Barwertzuwachs ist bescheiden und wird durch GebĂĽhren und RĂĽckkaufsgebĂĽhren geschmälert.

    • Liquidität: Der Zugriff auf den Barwert kann mit Zinsen verbunden sein und die Todesfallleistung verringern.

‍

Vertrauen

Ein Discretionary Trust für die Kryokonservierung ist eine spezielle Rechtsstruktur, die zwei Zwecken dient: der Deckung aller mit Ihrem Kryokonservierungsvertrag verbundenen Kosten und der Bereitstellung finanzieller Mittel für den Treuhänder, falls er in Zukunft erfolgreich wiederbelebt wird. Der Trust erhält eine anfängliche Finanzierung, verwendet einen Teil dieser Mittel zur Bezahlung der Kryokonservierungsdienste und investiert und vermehrt dann das verbleibende Kapital während der Lagerungszeit. Wenn eine Wiederbelebung möglich wird, stellen die angesammelten Mittel sicher, dass die wiederbelebte Person über finanzielle Ressourcen verfügt, um ihr Leben in einem beliebigen zukünftigen Zeitraum neu zu beginnen und Lebenshaltungskosten, Anpassungskosten und andere Bedürfnisse zu decken, während die Treuhänder nach eigenem Ermessen die Mittel zwischen den laufenden Aufbewahrungskosten und dem Aufbau dieses Wiederbelebungsfonds je nach den sich ändernden Umständen aufteilen können. Der Discretionary Trust bietet im Vereinigten Königreich ansässigen Personen die flexibelste und steuereffizienteste Möglichkeit, die Finanzierung ihrer Kryokonservierung sicherzustellen, auch noch Jahrzehnte in der Zukunft. Im Gegensatz zu direkten Vereinbarungen passen sich diskretionäre Treuhandfonds an sich ändernde Umstände, Technologien und gesetzliche Anforderungen über die langen Zeiträume an, die für die Kryokonservierung erforderlich sind.

Warum ein diskretionärer Trust?

  • Zukunftssicherer Schutz: Die Treuhänder können ihre Finanzierungsentscheidungen anpassen, wenn sich die kryonischen Technologien und Anforderungen während der möglicherweise jahrhundertelangen Aufbewahrung weiterentwickeln.

  • Steuereffizienz: Richtig strukturierte Trusts bieten erhebliche Erbschaftssteuervorteile, während die Mittel fĂĽr die Kryokonservierung zweckgebunden bleiben.

  • Professionelles Management: Erfahrene Treuhänder treffen fundierte Investitions- und AusschĂĽttungsentscheidungen ohne starre BegĂĽnstigtenvorgaben.

Wie funktioniert das?

  • Professionelle Einrichtung: In Zusammenarbeit mit Anwälten, die sich mit Treuhandrecht und zukunftsorientierter Planung auskennen, schaffen Sie eine solide rechtliche Struktur fĂĽr die Finanzierung der Kryokonservierung.

  • Finanzierungsstrategie: Die meisten Kunden finanzieren ĂĽber Lebensversicherungspolicen, die sich im Besitz des Trusts befinden, wodurch die sofortige VerfĂĽgbarkeit der Gelder im Todesfall sichergestellt und gleichzeitig die Steuereffizienz gewahrt wird.

  • Langfristige Verwaltung: Die Treuhänder verwalten die Investitionen und AusschĂĽttungen nach Ihren WĂĽnschen und passen sie an den technischen Fortschritt und die sich ändernden Umstände an.

Zentrale Anforderungen

  • Mehrere potenzielle BegĂĽnstigte, um die rechtlichen Standards des Vereinigten Königreichs zu erfĂĽllen

  • Professionelle Treuhandurkunde, in der die Ziele und Befugnisse des Treuhänders festgelegt sind

  • Laufende Einhaltung der britischen Trust-Besteuerung und Berichterstattung

‍

Vorauszahlung und selbstfinanzierte Optionen

Bei der Vorauszahlung handelt es sich um eine direkte Finanzierungsmethode, bei der Einzelpersonen Tomorrow.bio direkt für die Kryokonservierung bezahlen können, ohne dass eine herkömmliche Versicherung oder ein Treuhandvertrag abgeschlossen werden muss. Wir akzeptieren Vorauszahlungen, wenn ein Patient eine bestätigte medizinische Prognose mit einer Lebenserwartung von weniger als 12 Monaten hat. Direkte Zahlung, wenn sich ein Patient in einem kritischen Zustand befindet oder kürzlich verstorben ist und sofortige Maßnahmen erforderlich sind. Diese Finanzierungsoptionen bieten Sicherheit für Kryokonservierungsleistungen in zeitkritischen Situationen, in denen herkömmliche langfristige Finanzierungsmethoden möglicherweise nicht praktikabel oder ausreichend sind, um die notwendigen Leistungen zu sichern.

‍

Alternative Finanzierungsmethoden

Alternative Finanzierungsmethoden umfassen alle Zahlungsvereinbarungen, die nicht in unsere Standardkategorien passen, aber vor der Kryokonservierung für sofortige Liquidität sorgen können. Diese werden von Fall zu Fall geprüft und erfordern ein Beratungsgespräch, um die Machbarkeit und Struktur des vorgeschlagenen Finanzierungsansatzes zu beurteilen. Wenn du dich für diese Option entscheidest, wird unser Team einen Gesprächstermin vereinbaren, um deine spezifischen Umstände zu untersuchen und festzustellen, ob die von dir vorgeschlagene Methode unseren betrieblichen Anforderungen entspricht.

Haftungsausschluss: Testamentarische Vereinbarungen werden aufgrund der erheblichen steuerlichen Auswirkungen, möglicher Familienstreitigkeiten und operativer Risiken nicht als alternative Finanzierungsmethode akzeptiert . Tomorrow.bio muss unmittelbar nach der Kryokonservierung 120.000 € an den Patient Care Trust überweisen. Zahlungen im Rahmen eines Letzten Willens können jedoch nicht garantiert oder schnell genug bearbeitet werden, um diese Vorlaufkosten zu decken, was ein inakzeptables finanzielles Risiko für unsere Organisation darstellt.