Zurück zu Blog

2026 bei Tomorrow.bio

|
Oktober 31, 2025
|
Ankündigung
Dr. Emil Kendziorra

Vor ein paar Jahren haben wir uns vorgenommen, die beste Kryokonservierungsqualität der Welt zu bieten. Und dann haben wir nie aufgehört, uns zu verbessern. 

Jedes Jahr im Januar präsentieren und veröffentlichen wir die Qualitätsdaten des Vorjahres (halte Ausschau nach der Einladung, die in den nächsten Wochen verschickt wird). Relativ gesehen die Besten zu sein, bedeutet jedoch nichts. Es gibt nur eine Sache, die zählt: Liegt die Qualität der Bewahrung über der Schwelle, die für eine zukünftige Wiederbelebung erforderlich ist? Leider wissen wir natürlich nicht, wo genau diese Schwelle liegt. Im Moment ist die einzige vernünftige Entscheidung, darauf zu drängen, besser zu werden! Jeden Tag, jede Woche, jeden Monat und jedes Jahr! Ich hoffe, dass ich mich irre, aber ich denke, das wird noch eine ganze Weile so bleiben. 

Hier ist, worauf wir uns im Jahr 2026 konzentrieren werden, um die Qualität zu verbessern. Von nun an werden wir am Ende jedes Jahres zwei Pläne veröffentlichen, einen zur Qualitätsverbesserung und einen über alles andere, was im kommenden Jahr bei Tomorrow.bio neu sein wird. 

Logistik

Die Kryokonservierung von Menschen ist zu einem großen Teil eine logistische Herausforderung. Unsere Mitglieder können zu jeder Zeit und überall sterben. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Verfahren ohne Verzögerung zu starten, und gleichzeitig ist die absolute Zahl der Menschen, die sich anmelden, noch gering. Was auch immer du tust, die Logistik wird in absehbarer Zeit ein wichtiges Thema sein.

Aus diesem Grund haben wir anfangs nur Anmeldungen in Europa angenommen, um unsere Mitgliederzahl zu konzentrieren und schnellere Reaktionszeiten bieten zu können. Seit kurzem nehmen wir auch Anmeldungen in den USA an. Natürlich decken wir alle unsere Mitglieder weltweit ab, d.h. wenn du dich angemeldet hast, decken wir dich ab! Unabhängig davon, ob du umziehst oder im Urlaub bist. 

Für 2026 werden wir uns weiterhin auf Europa und die USA konzentrieren und nur opportunistisch mit dem Aufbau von Teams an anderen Standorten beginnen.

Europa

In Europa sind wir inzwischen ziemlich gut aufgestellt. Unser zweistufiges Modell von standby oder Pre-Deploy-and-Fly hat sich bewährt. Wenn eines unserer Mitglieder in Gefahr ist, wählen wir eine von drei Optionen:

  1. Gefährdet, aber kein unmittelbares Todesrisiko → umfassende Fernüberwachung 
  2. Zustand im Endstadium, hohes Risiko, aber Zeitpunkt unklar → "Pre-deploy-and-fly" bedeutet, dass wir einen Krankenwagen und ein CPA am Standort des Mitglieds bereitstellen, damit das Team ohne Verzögerung oder komplexe Logistik einfliegen kann.
  3. Hohes bis unmittelbares Risiko → Einsatzteam in standby mit Krankenwagen, Team und CPA

 Im Jahr 2026 werden wir die Abdeckung in Europa ausweiten, indem wir das erste lokale Support-Team ins Netz stellen. Bleib dran für konkrete Ankündigungen. 

US

Genauso wie Europa stehen die USA im Mittelpunkt unserer SST-Erweiterung. Im Jahr 2026 werden wir die Harmonisierung der Standards abschließen, damit unser gesamtes Abdeckungsnetz die gleichen Geräte und Verfahren verwendet. Die Unterschiede sind zwar nicht groß, aber jeder kleine Unterschied kann sich summieren, und es ist wichtig sicherzustellen, dass wir die gleiche hohe Erhaltungsqualität liefern, die wir in den letzten Jahren in Europa gezeigt haben. Außerdem vereinfacht es die Ausbildung und macht die Umsetzung von Verbesserungen einfacher. 

Nicht zuletzt werden wir auch weitere Teams hinzufügen, einige mit Partnern, einige von uns selbst aufgebaut. Wir werden diese Partnerschaften bald bekannt geben.  

Abläufe

Seit einiger Zeit haben wir ein standardisiertes Protokoll, das wir ausgiebig trainieren und das zu guten Ergebnissen führt (siehe unten). Aber wie gesagt, wir wollen nie aufhören, uns zu verbessern.

Im Jahr 2026 werden wir uns auf vier Dinge konzentrieren:

  1. Hoffentlich ist 2026 endlich das Jahr, in dem wir die Blut-Hirn-Schranke (BHS) modifizieren können, um das typische Schrumpfen des Gehirns bei geringer Ischämie zu reduzieren oder zu vermeiden.
  2. Schnelle Kühlung zur Vermeidung von Ischämie ist und bleibt etwas, an dem wir arbeiten und das wir verbessern können. Wir planen, alle Kühlmethoden, die wir in der Vergangenheit getestet haben, zu kombinieren und die durchschnittliche Kühlrate hoffentlich um einen relevanten Betrag zu erhöhen.  
  3. Wir planen, einige fortschrittliche Techniken zu testen und bei Erfolg einzuführen. Ein Beispiel wäre die Mehrpunktkanülierung (z. B. aufsteigende und abdominale Aorta), um das Gehirn und den Rest des Körpers besser zu durchbluten. Ein weiteres Beispiel wäre der Beginn des Auswaschens über die Oberschenkelkanüle, während die Herzdruckmassage und die erste Stabilisierung noch laufen, um die anfängliche Kühlung zu beschleunigen und so die Ischämie zu verringern. All diese Dinge machen das Verfahren komplizierter, aber wir glauben, dass wir inzwischen so weit sind, dass wir es beherrschen.
  4. Und schließlich werden wir die Perfusion in nicht idealen Fällen weiterhin als Priorität betrachten.

Qualität der Konservierung

Die Qualität der Konservierung ist für uns das wichtigste Kriterium. Wenn du Kryokonservierungsanbieter vergleichen willst, solltest du zuerst auf die Qualität achten. 

Computertomographie

Im Moment ist der wichtigste Qualitätsmaßstab nach der Konservierung der CT-Scan. Jede Person, die von Tomorrow.bio kryokonserviert wird, wird direkt vor der Langzeitkryostase bei -196°C einem CT-Scan unterzogen; das wird auch weiterhin der Fall sein. Wir kodieren diese CT-Scans farblich, um darzustellen, wie gut das CPA in das Gewebe eingedrungen ist: von Bereichen mit starker CPA-Konzentration, die die Eiskristallbildung unterdrücken (in grün), bis hin zu Bereichen mit geringer CPA-Konzentration (in rot) oder Eis (in blau). 

Obwohl wir nirgendwo bessere CT-Ergebnisse gesehen haben, gibt es noch einiges zu verbessern. Erwarte Verbesserungen bei der Interpretation/CLUT, Ganzkörperscans, Meta-Analysen (z.B. Vergleich 2025 vs. 2026) und natürlich eine bessere durchschnittliche Durchblutungsqualität. 

Ultrastruktur

Was die Qualität der Konservierung angeht, so sind gute CT-Scans eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung. Das bedeutet, dass die Qualität einer Konservierung ohne einen guten CT-Scan nicht gut sein kann, aber ein guter CT-Scan bedeutet nicht unbedingt eine gute Konservierung. Das gilt besonders für Fälle von Immersions-Vitrifixierung. 

Wir planen zwar immer noch, unsere CT-Scan-Ergebnisse zu verbessern, aber es gibt nicht mehr viel zu tun. Deshalb sind wir dazu übergegangen, eine Metrik für die ultrastrukturelle Erhaltung einzuführen. 

Ultrastruktur bedeutet die Feinstruktur, die Architektur einer Zelle, die mit einem Elektronenmikroskop bei starker Vergrößerung sichtbar gemacht wird. So viel wir heute verstehen, macht sie die Dinge sichtbar, die dich und mich ausmachen. Unsere Persönlichkeit, unsere Erinnerungen, unsere Identität und alles, was uns wichtig ist, ist in der Ultrastruktur verschlüsselt. Es ist wichtig, dass sie gut erhalten bleibt. 

Seit einiger Zeit holen wir von unseren neuen (und ab jetzt auch von den bestehenden) Mitgliedern die Zustimmung ein, Mikroproben des Gehirns und/oder der Wirbelsäule für die Ultrastrukturanalyse entnehmen zu dürfen. Im Jahr 2026 werden wir die ersten Ergebnisse präsentieren. 

Künftig wird die Qualität der Ultrastruktur unser wichtigstes Entscheidungskriterium sein.  

Halte Ausschau nach allen kommenden Ankündigungen und Webinaren. Natürlich werden wir in jedem dieser Seminare noch viel ausführlicher sein.