Zurück zu Blog

Technischer Realismus: Wie fortschrittliche Trainingsattrappen die Kryonik-Bereitschaft verändern

Tomorrow.bio entwickelt fortschrittliche Trainingspuppen für die Kryonik-Bereitschaft. Der Weighted Dummy simuliert den Transport von Patienten. Der SST-Dummy konzentriert sich auf physiologische Reaktionen und medizinische Eingriffe, einschließlich Temperaturmessungen und intraossäre Injektionen. Die chirurgische Puppe verfügt über eine 3D-gedruckte Brusthöhle und ein synthetisches Brustbein für das Training chirurgischer Eingriffe. Diese Hilfsmittel sorgen für mehr Realismus und Präzision bei zeitkritischen Kryokonservierungsszenarien.
3 Minuten
|
Mai 13, 2025
|
Technik
Alessia Casali

In der Welt der Kryonik, in der Sekunden zählen und Präzision über das Ergebnis entscheidet, ist die Simulation nicht nur ein Trainingsinstrument, sondern von entscheidender Bedeutung. Um die Einsatzteams auf die komplexen und riskanten Szenarien bei der Kryokonservierung vorzubereiten, hat Tomorrow.bio neue Trainingspuppen entwickelt, die auf Realismus, Leistung und physiologische Genauigkeit ausgelegt sind. Bei diesen Modellen handelt es sich nicht um Schaufensterpuppen, sondern um detailgetreue Nachbildungen, die die biologischen Reaktionen des Menschen unter Biostase-Protokollen so genau wie möglich simulieren sollen.

Lass uns ins Labor gehen und den Zweck und die Technologie hinter jedem unserer neuen Dummy-Typen erforschen: dem Weighted Dummy, dem SST Dummy und dem Surgical Dummy.

Der gewichtete Dummy: Die Grundlagen trainieren

Der Transport eines Patienten vom Behandlungsort zu einem kryonikfähigen Krankenwagen mag wie eine einfache Aufgabe erscheinen. In Wirklichkeit handelt es sich um eine kritische Phase jeder Kryokonservierungsmaßnahme, bei der die Körperposition, das Timing und die Koordination eine Rolle spielen. 

Gib den gewichteten Dummy ein.

Diese Puppe wurde mit realistischer Masse und Verteilung entworfen, um das Gefühl und den Widerstand eines menschlichen Körpers zu simulieren. Ganz gleich, ob du durch enge Gänge manövrierst, auf Tragen hebst oder Treppen und unebene Böden simulierst, der Weighted Dummy bietet genau die Art von Widerstand, die sicherstellt, dass die Teammitglieder die richtige Technik und das Muskelgedächtnis für eine optimale Patientenversorgung aufbauen.

Der Schwerpunkt liegt hier auf der Ergonomie, sowohl für den Patienten als auch für das Team. Ein Gefühl für die Verteilung des Körpergewichts zu bekommen, hilft dabei, das praktische Training zu verbessern, das die Einsatzkräfte darauf vorbereitet, ohne zu zögern zu handeln.

Die SST-Puppe: Ein anatomischer Fokus 

Während der Weighted Dummy den Körper trainiert, trainiert der SST Dummy den Geist. SST steht für Standby, Stabilisierung und Transport, und er macht seinem Namen alle Ehre. Dieses Modell verfügt über komplexe Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die physiologischen Funktionen und medizinischen Eingriffe nachzubilden, die in den ersten Momenten nach dem gesetzlichen Tod auftreten.

Die SST-Attrappe verfügt über isolierte Ohr- und Rektalschläuche, mit denen das Team die geschätzte Temperatur messen kann - wichtig für die Beurteilung des Wärmeverlusts und die Einleitung der Unterkühlung. Integrierte Schläuche verlaufen durch die Nasengänge und den Kopf, um die nasopharyngeale Wasserkühlung zu simulieren - ein wichtiger Aspekt der kryonischen Erstversorgung, der durch die schnelle Senkung der Temperatur im Schädelbereich zur Erhaltung des Gehirngewebes beiträgt.

Eines der technisch fortschrittlichsten Elemente des SST-Dummys ist sein Skelettsimulationssystem. In der oberen Schulter und im Schienbein hat die Puppe künstliche "Knochen", die unter einer synthetischen Haut eingebettet sind. Diese Knochen sind natürlich nicht menschlich, aber sie bieten den nötigen taktilen Widerstand, um die intraossäre Injektion zu üben, eine Technik, mit der Medikamente direkt in das Knochenmark verabreicht werden, wenn ein intravenöser Zugang entweder verzögert oder unmöglich ist.

Aber das ist noch nicht alles. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam arbeitet derzeit an einem System, das die physiologischen Auswirkungen von End-Tidal CO₂ (EtCO₂) nachbildet, einem wichtigen Biomarker, der in der Notfallmedizin zur Beurteilung von Atmung und Kreislauf eingesetzt wird. In der Brust der Puppe befindet sich eine Kammer, in der eine kontrollierte chemische Reaktion stattfindet, bei der CO₂-Gas entsteht, das nach oben in den Rachen strömt. Auf diese Weise können die Teams die ausgeatmeten Gaswerte wie bei einem echten Patienten mit Hilfe der Kapnographie visualisieren und messen - so schließt sich der Kreis zwischen Aktion und Feedback.

Die SST-Attrappe ist ein großartiges Werkzeug für die Weiterentwicklung, mit dem unser Team kontinuierlich trainieren kann.

Die chirurgische Puppe: Wo Realismus auf Präzision trifft

Nachdem der Patient stabilisiert ist, muss ein chirurgischer Zugang gelegt werden. Deshalb ist unsere chirurgische Puppe so konstruiert, dass sie diesen Schritt mit anatomischer Genauigkeit vermittelt.

Das Herzstück des Dummys ist eine 3D-gedruckte Brusthöhle, die speziell für die Platzierung von Organen und eine realistische räumliche Ausrichtung entworfen wurde. Es handelt sich nicht um eine hohle Kiste mit ein paar Requisiten, sondern um eine sorgfältig entworfene Struktur mit einem menschenähnlichen Organsystem, das das Gefäß- und Skelettsystem so gut wie möglich nachahmt.

Das Herzstück der Puppe ist das synthetische Brustbein, das für Operationen genau wie bei einem Eingriff vor Ort entwickelt wurde. Das Brustbein bietet einen realistischen Widerstand, der die Dichte des menschlichen Knochens nachahmt, und ist in ein Vollhautsystem eingebettet, das die innere Mechanik verbirgt und das Aussehen und Gefühl der menschlichen Anatomie wiederherstellt. Bei diesem durchdachten Design geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um eine deutliche Verbesserung der Trainingsbedingungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Auszubildende die richtige Technik anwenden, ist viel größer, wenn sie in eine Simulation eintauchen, die sich konsequent anfühlt.

Unsere neuen Werkzeuge ermöglichen eine höhere Präzision und Verfeinerung der Methoden unseres Teams, wodurch ein strenges Training möglich wird. Das Ziel ist nicht nur der technische Erfolg, sondern die wiederholbare Beherrschung.

Warum Realismus in der Kryonik wichtig ist

Der Bereich der Kryonik erfordert schnelles Handeln unter hohen Stressbedingungen. Im Gegensatz zu elektiven medizinischen Eingriffen finden kryonische Eingriffe in intensiven, zeitkritischen und logistisch komplexen Szenarien statt, ähnlich wie bei medizinischen Notfalleinsätzen. Unsere neuen Dummys sorgen für ein Gefühl von Realismus, damit unsere Simulationen so effektiv wie möglich sind.

Von der ersten Aussprache über die Kühlung bis hin zur Verabreichung von Medikamenten und dem chirurgischen Zugang bereiten wir uns auf den Ernstfall vor. 

Die Zukunft der Ausbildungstechnologie

Was kommt als Nächstes? Über die aktuellen Modelle hinaus arbeitet Tomorrow.bio bereits an weiteren Funktionen: integrierte Überwachung der Vitalfunktionen, Flüssigkeitssimulation und sogar Fernunterricht über AR-Overlays. Das Ziel ist es, ein komplettes Simulations-Ökosystemzu schaffen - eines, in dem Training, Feedback und Iteration zu einem nahtlosen System der Vorbereitung zusammenwachsen.

Und obwohl wir die Komplexität eines echten menschlichen Körpers niemals vollständig ersetzen können, kommen wir mit unseren neuen Hilfsmitteln näher als je zuvor. Bei der Kryonik geht es um das lange Spiel - die Erhaltung der Möglichkeit zukünftigen Lebens durch die fortschrittlichste Wissenschaft von heute. Aber bevor wir das Morgen erreichen können, müssen wir das Heute meistern. Diese drei Dummys - der Weighted, der SST und der Surgical - stehen fürunser Engagement für Spitzenleistungen in jeder Phase der Pflege. Mit ihnen bilden wir nicht nur Teams aus.

Wir bauen die Zukunft der menschlichen Erhaltung auf, eine Simulation nach der anderen.