Weltweit führend in der Kryokonservierung von Menschen
in Italien

Fortschrittliche Biostasis-Lösungen, maßgeschneidert für Ihre Zukunft
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin →
Bewährtes Fachwissen

Warum entscheiden sich die Italiener für Tomorrow.bio?

Wir haben alle Aspekte der Kryokonservierung von Menschen verbessert, einschließlich der Lagerung von Patienten. Unser Auftrag: Biostase für alle zugänglich zu machen.
Stabile und sichere Lagerung
Tomorrow.bio lagert seine Patienten in der unterirdischen Anlage der European Biostasis Foundation in der Schweiz. Diese Einrichtung wurde speziell für langfristige Stabilität und Sicherheit konzipiert. Die Schweiz wurde wegen ihrer Sicherheit, ihrer sozioökonomischen Stabilität, der strengen Aufsicht über gemeinnützige Organisationen und dem geringen Risiko von Naturkatastrophen ausgewählt.
Klare und flexible Preisgestaltung
Unser Preismodell ist klar und einfach und besteht aus zwei Arten von Gebühren: Die Mitgliedsgebühr deckt die medizinischen standby und die Ausrüstung ab und unterstützt die 24/7-Bereitschaft, den Kundensupport und die Forschung.
Die Gebühr für Standby und Lagerung deckt den gesamten Konservierungsprozess und die unbefristete Lagerung in unserer Schweizer Einrichtung ab.
Gegründet von Ärzten und Ingenieuren
Tomorrow.bio wurde im Jahr 2020 von Dr. Emil Kendziorra und Fernando Azevedo Pinheiro gegründet. Dr. Emil Kendziorra ist ausgebildeter Arzt und hat mehrere Jahre als Krebsforscher und Unternehmer gearbeitet, bevor er Tomorrow gründete. Fernando, Industrie-Ingenieur und ziviler MBA-Titelträger, verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Führungskraft und Unternehmer im Technologiebereich.
Warum Sie das in Betracht ziehen sollten

Was Sie jetzt tun müssen

Immer mehr Menschen sind nicht bereit, den Tod aus Gründen zu akzeptieren, die mit dem technischen und medizinischen Fortschritt gelöst werden könnten. Die Kryonik ist die beste Hoffnung für eine Lebensverlängerung in der Zukunft.

Dokumentation und rechtliche Aspekte

Um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche ohne bürokratische Verzögerungen umgesetzt werden, ist es unerlässlich, zwei grundlegende Dokumente zu erstellen: das PAD (Advance Healthcare Directive), das Ihr Einverständnis zur Kryokonservierung und Ihre medizinischen Präferenzen für den Fall der Geschäftsunfähigkeit festlegt, und das Testament, das sicherstellt, dass Ihre Wünsche auch nach dem gesetzlichen Tod respektiert werden.

Körperspende

In Italien wird die Körperspende zu wissenschaftlichen Zwecken durch das Gesetz Nr. 10 vom 10. Februar 2020 geregelt, das die Verwendung des eigenen Körpers nach dem Tod für Studien, Ausbildung und wissenschaftliche Forschung erlaubt.

Wissenschaftliche Forschung und Innovation

Tomorrow.bio hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bestehenden Verfahren zur Kryokonservierung von Menschen zu verbessern und sie kurzfristig zuverlässiger und robuster zu machen. Langfristig ist es das Ziel, den gesamten Bereich der Kryonik zu fördern.

Profitieren Sie von der Wissenschaft

Mit dem zunehmenden Verständnis der Biologie ist klar geworden, dass Krankheiten und Alterung keine unausweichlichen Ereignisse sind, sondern Probleme, die die Wissenschaft lösen kann. Für diejenigen, die gerne an der Zukunft teilhaben und ein längeres Leben führen möchten, ist die Kryokonservierung die beste Option.

Haben wir Ihre Neugierde geweckt?

Erfahren Sie mehr über unser Angebot und seine Kosten.
Statistiken

Immer mehr Menschen in Italien schließen sich uns an

Menschen aus ganz Italien, von Nord bis Süd, schließen sich Tomorrow.bio an, um ihre Zukunft zu sichern. Alle Patienten werden sorgfältig in der hochmodernen unterirdischen Anlage European Biostasis Foundation in der Schweiz gelagert.
700
+
Mitglieder
45
Mitglieder in Italien
Grundlegende Informationen

Wie funktioniert das?

Schritt 1

Anmeldung

Patienten, die kryokonserviert werden möchten, melden sich für eine Mitgliedschaft bei Tomorrow.bio an. Wir helfen ihnen dabei, den notwendigen Papierkram in Ordnung zu bringen, stellen sicher, dass eine Versicherung oder Geldmittel vorhanden sind, um die Kryokonservierung zu bezahlen, und sind bereit, sie zu kryokonservieren, wenn der Tod eintritt. Für Menschen, die sich in letzter Minute anmelden, haben wir Sonderkonditionen.
Schritt 2

Versenden

Die meisten Todesfälle lassen sich aufgrund der medizinischen Bedingungen und Umstände vorhersagen. Wenn es Anzeichen dafür gibt, dass ein Patient im Sterben liegt, schicken wir einen unserer Krankenwagen mit einem Biostaseteam los. Sie treffen in der Regel ein, bevor der Tod eintritt, so dass wir mit dem Stabilisierungsprozess beginnen können, sobald der Patient rechtskräftig für tot erklärt wurde.
Schritt 3

Stabilisierung

Wir kühlen den Patienten so schnell wie möglich mit Eis und Wasser ab. Dann leiten wir die kardiopulmonale Unterstützung (CPS) ein und infundieren ihn mit neuroprotektiven und gerinnungshemmenden Medikamenten. Dies stabilisiert den Patienten, verlangsamt den Abbauprozess und bereitet den Patienten auf die Kryoprotektion vor.
Schritt 4

Kälteschutz

Unsere Ambulanzen sind vollständig für die Kryokonservierung vor Ort ausgerüstet, so dass wir sofort mit der Arbeit beginnen können: Bei der Kryokonservierung ersetzen wir das Blut des Patienten langsam durch ein Kryoprotektivum und kühlen ihn weiter ab. Das Kryoprotektivum schützt den Körper während der Abkühlung.
Schritt 5

Transport

Wir transportieren den Patienten zu unserer Lagereinrichtung in der Schweiz.
Schritt 6

Abkühlung

In der Einrichtung werden die kryoprotektierten Patienten in eine Abkühlkammer gebracht. Wir kühlen sie so schnell wie möglich auf -120 °C ab, wo sie einem Prozess unterzogen werden, der als Verglasung bezeichnet wird, d. h. eine glasartige Umwandlung des Körpers. Nach diesem Prozess verlangsamen wir die Abkühlung auf etwa 1 °C pro Stunde, um thermischen Stress zu vermeiden. Die Abkühlung ist beendet, wenn der Patient -196°C erreicht hat.
Schritt 7

Lagerung

Die Patienten werden in eine Gondel gelegt, die dann in einen mit flüssigem Stickstoff gefüllten kryogenen Dewar gestellt wird. Hier werden sie auf unbestimmte Zeit gelagert, ohne dass Strom benötigt wird. Der flüssige Stickstoff wird regelmäßig vom Team vor Ort oder über ein automatisches System nachgefüllt.

Berechnen Sie Ihren Beitrag

GanzerKörperBeliebteste
Nur für das GehirnVerfügbarin Europa
Vereinigte Staaten
Europa
Berechnen Sie meinen Versicherungsbeitrag
Ich habe bereits eine Versicherung / Ich brauche sie nicht
Zeigen Sie mir die Preisoptionen
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Rechner für Mitgliedschaft und Versicherung

Dauer der Versicherung
30 Jahre
Versicherungsgebühr
€300/Jahr
5% sparen
Mitgliedsbeitrag
Beinhaltet 1 Mitgliedschaft für Haustiere
€500/Jahr
20% sparen
Beitrag insgesamt
€800/Jahr
22% sparen
Melden Sie sich noch heute an und wählen Sie den
Plan, der am besten zu Ihnen passt
Jetzt anmelden
Dauer der Versicherung
30 Jahre
Versicherungsgebühr
€300/Monat
Mitgliedsbeitrag
Beinhaltet 1 Mitgliedschaft für Haustiere
€500/Monat
Beitrag insgesamt
€800/Monat
Melden Sie sich noch heute an und wählen Sie den
Plan, der am besten zu Ihnen passt
Jetzt anmelden

Unsere Preise setzen sich aus zwei Arten von Gebühren zusammen

Mitgliedsbeitrag
Bezahlt für den laufenden Betrieb von Tomorrow.bio und die standby unserer medizinischen Teams.
Monatlicher Plan
€50
/Monat
BESTER WERT
Jahresplan
€500
/Jahr
Lifetime
€9,999
/Einmalige Zahlung
Abdeckungen
24/7-Bereitschaft unserer standby .
Medizinische Ausrüstung (Krankenwagen, Herz-Lungen-Maschine, usw.)
Laufende Personalschulung und Geschäftskosten.
Kontinuierliche Kundenbetreuung.
Förderung des Auftrags und der Forschung von Tomorrow.bio und der Kryonik im Allgemeinen.
Standby und Lagerungsgebühr
Bezahlt die Kosten für den Konservierungsprozess und die unbefristete Lagerung in unserer Schweizer Einrichtung.
Kryokonservierung von Ganzkörpern
€200,000
Kryokonservierung nur des Gehirns
€75,000
Abdeckungen
Entsendung medizinischer Teams an den Aufenthaltsort des Patienten im Falle des Todes.
Vollständiges Verfahren zur Kryokonservierung.
Unbefristete Lagerung von Patienten in unserer Schweizer Einrichtung.
Künftige Wiederbelebung, sobald verfügbar.
Zeugnis

Was unsere Mitglieder sagen

Apprezzo molto il lavoro di Tomorrow Biostasis e la disponibilità e gentilezza delle persone che vi lavorano. Penso sia un'azienda seria e solida, che avrà un futuro luminoso. Per chi come me desidera essere crioconservato, considero Tomorrow Biostasis la migliore opzione per un europeo.

Agosto G.

Da molto tempo mi chiedo se sia sbagliato cercare di avere più tempo e se una possibilità in più possa darmi una speranza una chance oltre ciò che conosciamo e che arriva per tutti. TomorrowBiostas è una possibilità che non ho voluto escludere. Grazie.

Procolo M.

Finalmente una società per l'ibernazione umana facilmente accessibilità a noi europei. Il personale di tomorrow bio è sempre disponibile e rispondo molto velocemente. Ovviamente si tratta di una scommessa e nulla può essere garantito, ma in futuro chissà.

Francesco L.

Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Ihrer Zukunft

Schließe dich anderen in ganz Italien an und sichere dir deinen Platz in der Zukunft mit Tomorrow.bio.
Deine Konservierung wird in unserer Schweizer Einrichtung mit Sorgfalt und Präzision behandelt.
FAQs

Ihre Fragen, beantwortet

Was ist Kryokonservierung?

Die Kryokonservierung ist ein fortschrittliches technisches Verfahren, bei dem alle biologischen Prozesse im Körper durch extrem niedrige Temperaturen zum Stillstand gebracht werden. Kryokonservierung bedeutet nicht Einfrieren, da die Bildung von Eiskristallen für den Körper sehr schädlich wäre. Bei diesem Verfahren werden spezielle Kryoprotektionslösungen (z. B. medizinisches Frostschutzmittel) verwendet, um zu verhindern, dass der Patient bei Minusgraden gefriert. Die Patienten werden in der Erwartung kryokonserviert, dass künftige Technologien in der Lage sein werden, sie wiederzubeleben und die zugrunde liegende Todesursache zu behandeln.
European Biostasis Foundation →

Wie ist der aktuelle Stand der Kryokonservierungswissenschaft?

Obwohl die Forschung ständig voranschreitet, ist es derzeit noch nicht möglich, einen Menschen nach der Kryokonservierung wiederzubeleben, aber es gibt keinen grundlegenden biologischen Grund, warum eine Wiederbelebung nicht irgendwann möglich sein sollte. Hier einige der aktuellen Möglichkeiten der Kryokonservierung:

Seit Jahrzehnten kryokonservieren und erwärmen Wissenschaftler erfolgreich Körperteile wie Embryonen, Sperma und Haut.
Lesen Sie mehr über diese Anwendung der Kryokonservierung →
Wissenschaftler konnten auch die Niere eines Kaninchens kryokonservieren, die nach dem Wiederaufwärmen wieder voll funktionsfähig war.
Lesen Sie mehr über dieses Experiment →
Untersuchungen aus dem Jahr 2016 haben gezeigt, dass das Gehirn eines Kaninchens in nahezu perfektem Zustand blieb, nachdem es kryokonserviert und wieder aufgewärmt worden war. Die Synapsen, Zellmembranen und intrazellulären Strukturen blieben intakt, was zeigt, dass die Kryokonservierung alles schützen kann, was mit Gedächtnis und Lernen zu tun hat.
Lesen Sie mehr über diesen wissenschaftlichen Durchbruch →
Es ist den Wissenschaftlern auch gelungen, ganze Modellorganismen zu kryokonservieren und wiederzubeleben, wobei ihr Gedächtnis intakt blieb.
Lesen Sie mehr über diese Forschung →

Was ist im Tomorrow.bio Plan enthalten und wie viel kostet er?

50 €/Monat(oder 500 €/Jahr) und bezahlt die technische Ausrüstung, die Ausbildung und die Aufrechterhaltung der standby , die rund um die Uhr einsatzbereit sind. Die Kosten für Standby und Lagerung hängen davon ab, welche Finanzierungsmethode du wählst: 200.000 € für die Kryokonservierung des ganzen Körpers und 75.000 € für die Kryokonservierung des Gehirns. Die meisten Mitglieder entscheiden sich dafür, die Kosten für die Kryokonservierung mit einer Risikolebensversicherung abzudecken, deren Kosten von deinem Alter und deiner medizinischen Vorgeschichte abhängen. Beide Gebühren werden zu Lebzeiten bezahlt, nach der Kryokonservierung wird nichts mehr gezahlt. Die Zahlung des Mitgliedsbeitrags ist obligatorisch, wenn du dich bei Tomorrow.bio anmelden möchtest. Du musst jedoch nicht unbedingt unsere Risikolebensversicherung zur Finanzierung nutzen - du kannst auch eine andere Finanzierungsmethode verwenden (z. B. eine eigene Versicherung, einen Sparplan, ein Testament usw.). Bitte nimm Kontakt mit uns auf, wenn du alternative Finanzierungsmöglichkeiten besprechen möchtest.

Wie lange wird mein Körper in der Kryokonservierung aufbewahrt?

Die Kryokonservierung erfolgt mit flüssigem Stickstoff (der in flüssiger Form eine natürliche Temperatur von -196 Grad Celsius aufweist). Es wird kein Strom verwendet, was die Patienten vor Stromausfällen schützt und eine langfristige Wartung wirtschaftlich machbar macht. Der größte Teil der Mittel fließt in eine Stiftung für die Patientenversorgung, die Tomorrow Patient Foundation (TPF). Die TPF legt die Mittel für die Kryokonservierung in sehr risikoarmen Anlagen an, die eine jährliche Rendite von 1-2 % über der Inflation erzielen. Die Rendite von 1-2 % deckt die laufenden Kosten für die Wartung (z. B. Flüssigstickstoff). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass immer genügend Mittel zur Verfügung stehen, um die Patienten auf unbestimmte Zeit kryokonserviert zu halten, und zwar so lange, wie es für eine Wiederbelebung erforderlich ist.

Wann werde ich wiederbelebt?

Da die Wiederbelebung von kryokonservierten Patienten erhebliche wissenschaftliche Fortschritte erfordert, kann nicht gesagt werden, ob und wann eine Wiederbelebung möglich sein wird. Es gibt jedoch keinen grundlegenden biologischen Grund, warum eine Wiederbelebung nicht möglich ist. Und die gute Nachricht ist, dass es keine zeitliche Begrenzung dafür gibt, wie lange man kryokonserviert werden kann, ohne dass es zu einem Abbau kommt!

Warum sollte ich mich anmelden, solange ich jung und gesund bin?

Zunächst einmal würden Sie in fast allen Fällen kein Geld sparen, wenn Sie mit dem Abschluss warten. Wenn Sie zum Beispiel eine Risikolebensversicherung abschließen möchten, die Sie bis zum Alter von 70 Jahren absichert, beträgt der Preisunterschied zwischen einem Abschluss mit 50 und 30 Jahren weniger als 1 %. Ein früher Abschluss bedeutet, dass Sie für fast keinen Preisunterschied wesentlich mehr Jahre Versicherungsschutz erhalten können. Außerdem könnten Sie nicht mehr versicherbar sein, wenn Sie während der Wartezeit auf den Abschluss eine Erkrankung entwickeln. Dies würde die Finanzierung der Kryokonservierung erschweren und möglicherweise teuer machen. Ein weiterer Grund, warum es besser ist, sich jetzt als später anzumelden, ist die Absicherung gegen einen frühen Tod. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, besteht immer die Möglichkeit, dass Sie eine lebensbedrohliche Krankheit bekommen oder in einen Unfall verwickelt werden. Nur wenn Sie sich jetzt anmelden, können Sie sicher sein, dass Sie kryokonserviert werden können, unabhängig davon, wann Sie versterben.