Die Horizonte des Kryonikers
Internet der Dinge
X

Bewerte diesen Artikel

1 - Hat mir nicht gefallen | 5 - Sehr gut!





Vielen Dank für Ihr Feedback!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Sie sind noch nicht bereit, sich für kryonik anzumelden?

Unterstützen Sie die Biostasis-Forschung, indem Sie ein Tomorrow Fellow werden. Sie erhalten Vergünstigungen und mehr.
Werde ein Fellow

Wie funktionieren selbstfahrende Autos?

Entdecken Sie die faszinierende Welt der selbstfahrenden Autos und erfahren Sie, wie sie funktionieren.

Selbstfahrende Autos oder autonome Fahrzeuge sind schon seit langem in der Automobilindustrie in aller Munde. Die Aussicht auf ein Auto, das ohne menschliches Zutun selbst fahren kann, ist faszinierend und beängstigend zugleich. Wie funktionieren selbstfahrende Autos? In diesem Artikel werden wir die Technologien hinter selbstfahrenden Autos und die Entwicklung des autonomen Fahrens von den ersten Versuchen bis zum heutigen Tag untersuchen.

Die Entwicklung von selbstfahrenden Autos

Erste Versuche mit autonomen Fahrzeugen

Die Idee der autonomen Fahrzeuge geht auf die 1920er Jahre zurück, als das erste selbstfahrende Auto, das "American Wonder", vorgestellt wurde. Doch erst in den 1980er Jahren wurde das erste autonome Fahrzeug mit Hilfe von Computer Vision und künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Das Navlab-Projekt, das von der Carnegie Mellon University entwickelt wurde, war einer der ersten Versuche mit autonomen Fahrzeugen. Dabei wurde ein modifizierter Lieferwagen mit Kameras und Sensoren ausgestattet, um durch die Straßen von Pittsburgh zu navigieren.

Seitdem hat die Entwicklung selbstfahrender Autos einen langen Weg zurückgelegt. Die Technologie ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass autonome Fahrzeuge mit einem hohen Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit auf öffentlichen Straßen verkehren können. Es gibt jedoch noch viel zu tun, bevor selbstfahrende Autos zum alltäglichen Anblick auf unseren Straßen werden.

Houdina Radio Control war das erste selbstfahrende Auto, das 1925 eingeführt wurde (abgerufen von IQ Automotive).

Die Rolle von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spielen heute eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung selbstfahrender Autos. KI-Algorithmen ermöglichen es autonomen Fahrzeugen, aus ihrer Umgebung zu lernen und sich an veränderte Straßenbedingungen anzupassen. Zu den gängigsten KI-Techniken, die in selbstfahrenden Autos eingesetzt werden, gehören Deep Learning, Reinforcement Learning und Computer Vision.

Deep Learning ist eine Form der künstlichen Intelligenz, bei der neuronale Netze eingesetzt werden, um aus großen Datenmengen zu lernen. Diese Technik wird eingesetzt, um selbstfahrenden Autos beizubringen, wie sie Objekte wie andere Fahrzeuge, Fußgänger und Ampeln erkennen können. Verstärkungslernen ist eine weitere Art von KI, mit der selbstfahrende Autos lernen, Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Umgebung zu treffen. Bei dieser Technik wird das Auto belohnt, wenn es gute Entscheidungen trifft, und bestraft, wenn es schlechte Entscheidungen trifft.

Computer Vision ist auch ein wichtiger Bestandteil der Technologie für selbstfahrende Autos. Sie ermöglicht es dem Auto, seine Umgebung mithilfe von Kameras und Sensoren zu "sehen". Diese Informationen werden dann verwendet, um eine 3D-Karte der Umgebung des Fahrzeugs zu erstellen, die es für die Navigation auf den Straßen nutzen kann.

Selbstfahrendes Auto
Selbstfahrendes Auto

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung selbstfahrender Autos

Im Laufe der Jahre gab es mehrere wichtige Meilensteine in der Entwicklung von selbstfahrenden Autos. Im Jahr 2004 veranstaltete die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) die erste Grand Challenge, die den Weg für die Entwicklung der autonomen Fahrtechnologie ebnete. Die Herausforderung bestand in einem 142 Meilen langen Parcours durch die Mojave-Wüste, den das Siegerfahrzeug in knapp 7 Stunden bewältigte.

Seitdem gab es mehrere andere Grand Challenges sowie zahlreiche andere Wettbewerbe und Tests autonomer Fahrtechnologien. Das Projekt für selbstfahrende Autos von Google, das heute unter dem Namen Waymo bekannt ist, wurde 2009 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Akteure in diesem Bereich entwickelt. Die Fahrzeuge von Waymo haben bereits über 20 Millionen Kilometer auf öffentlichen Straßen zurückgelegt, und das Unternehmen plant, in naher Zukunft einen kommerziellen selbstfahrenden Taxidienst anzubieten.

Andere Unternehmen wie Tesla, Uber und Lyft investieren ebenfalls stark in die Technologie selbstfahrender Autos. Das Autopilot-System von Tesla ist bereits in den Fahrzeugen Model S, Model X und Model 3 verfügbar, und das Unternehmen plant, in naher Zukunft ein vollständig autonomes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Uber und Lyft arbeiten ebenfalls an ihrer eigenen Technologie für autonomes Fahren, mit dem Ziel, ihren Kunden irgendwann selbstfahrende Fahrten anzubieten.

Insgesamt hat die Entwicklung von selbstfahrenden Autos in relativ kurzer Zeit große Fortschritte gemacht. Auch wenn es noch viele Herausforderungen zu bewältigen gibt, sind die potenziellen Vorteile der autonomen Fahrtechnik enorm. Selbstfahrende Autos haben das Potenzial, die Zahl der Verkehrsunfälle zu verringern, den Verkehrsfluss zu verbessern und den Zugang zu Verkehrsmitteln für Menschen mit Behinderungen oder anderen Mobilitätsproblemen zu erleichtern. Es wird spannend sein, zu sehen, was die Zukunft für diese sich schnell entwickelnde Technologie bereithält.

Waymo ist ein Projekt von Google für selbstfahrende Autos.

Die Technologie hinter selbstfahrenden Autos

Selbstfahrende Autos sind die Zukunft des Verkehrs, und die Technologie , die dahinter steckt, schreitet schnell voran. Diese Fahrzeuge nutzen eine Kombination aus Sensoren, Kameras, GPS, Kartierungstechnologie und V2X-Kommunikation, um sicher und effizient durch die Straßen zu navigieren.

Sensoren und Kameras

Die wichtigste Technologie für selbstfahrende Autos sind die Sensoren und Kameras, die es ihnen ermöglichen, die Welt um sie herum zu "sehen". Autonome Fahrzeuge verwenden eine Vielzahl von Sensoren, darunter Radar-, Lidar- und Ultraschallsensoren, um Objekte in ihrer Umgebung zu erkennen. Diese Sensoren arbeiten zusammen, um ein detailliertes Bild der Umgebung des Fahrzeugs zu erstellen, das es ihm ermöglicht, fundierte Entscheidungen über die Navigation auf den Straßen zu treffen.

Kameras liefern zusätzliche visuelle Informationen wie Fahrbahnmarkierungen und Verkehrssignale, die dem Auto helfen, sich auf den Straßen zurechtzufinden. Diese Kameras sind unglaublich fortschrittlich und verwenden hochauflösende Objektive und Bilderkennungssoftware, um die Welt um sie herum zu erkennen und zu interpretieren.

Lidar- und Radarsysteme

Lidar (Light Detection and Ranging) ist eine Fernerkundungsmethode, die Laserlicht zur Erstellung von hochauflösenden Karten der Umgebung verwendet. Bei dieser Technologie werden Laserimpulse ausgesendet und die Zeit gemessen, die sie brauchen, um zurückzukehren. Die daraus resultierenden Daten werden verwendet, um eine 3D-Karte der Umgebung des Fahrzeugs zu erstellen, die dann zur Navigation auf den Straßen verwendet wird.

Die Radartechnologie, bei der Radiowellen ausgesendet und die Zeit gemessen wird, in der sie zurückprallen, wird zur Erkennung und Verfolgung von Objekten eingesetzt. Diese Technologie ist besonders nützlich bei schlechten Sichtverhältnissen, wie starkem Regen oder Nebel, wo die Kameras möglicherweise nicht klar sehen können.

Diese Systeme arbeiten zusammen, um dem Auto eine 360-Grad-Sicht auf seine Umgebung zu ermöglichen, so dass es potenzielle Hindernisse und Gefahren erkennen und vermeiden kann.

Lidar, autonomes selbstfahrendes Fahrzeug, Erkennung, Vermeidung, künstliche Intelligenz
Lidar nutzt Laserlicht, um hochauflösende Karten der Umgebung zu erstellen.

GPS und Kartierungstechnologie

Die GPS-Technologie (Global Positioning System) wird in selbstfahrenden Autos eingesetzt, um ihre Position auf der Karte genau zu bestimmen. Diese Technologie nutzt ein Netzwerk von Satelliten, um die Position des Fahrzeugs auf der Erdoberfläche zu triangulieren. Diese Informationen werden dann verwendet, um eine detaillierte Karte der Umgebung des Fahrzeugs zu erstellen.

Die Kartentechnologie ist für selbstfahrende Autos von entscheidender Bedeutung, denn sie ermöglicht es dem Auto, Routen zu folgen und Hindernissen auszuweichen. Diese Karten sind unglaublich detailliert und liefern Informationen über den Straßenzustand, Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Standort anderer Fahrzeuge auf der Straße.

Vehicle-to-Everything (V2X) Kommunikation

Die Vehicle-to-Everything-Kommunikation (V2X) ist eine Netzwerktechnologie, die es selbstfahrenden Autos ermöglicht, mit anderen Autos, Ampeln und der Straßeninfrastruktur zu kommunizieren. Mit dieser Technologie können die Fahrzeuge Informationen über die Verkehrslage, Gefahren auf der Straße und andere wichtige Daten austauschen.

Diese Kommunikation ermöglicht es selbstfahrenden Autos, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und mögliche Unfälle zu vermeiden. Wenn zum Beispiel ein Auto vor dem autonomen Fahrzeug plötzlich bremst, würde das V2X-System das selbstfahrende Auto warnen, so dass es schnell reagieren und eine Kollision vermeiden kann.

V2X-Kommunikation ermöglicht es selbstfahrenden Autos, mit anderen Fahrzeugen, Ampeln und der Straßeninfrastruktur zu kommunizieren.

Die verschiedenen Stufen der Fahrzeugautonomie

Mit der fortschreitenden Technologie verändert sich die Welt des Transports rapide. Eine der aufregendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist der Aufstieg der autonomen Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge sind in der Lage, selbst zu fahren, ohne dass ein menschlicher Fahrer erforderlich ist. Allerdings sind nicht alle autonomen Fahrzeuge gleich. Es gibt verschiedene Stufen der Autonomie, die jeweils ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen haben.

Stufe 0: Keine Automatisierung

Die erste Stufe der Fahrzeugautonomie beinhaltet, dass der menschliche Fahrer das Fahrzeug zu jeder Zeit kontrolliert. Dies ist die traditionelle Art des Fahrens, bei der der Fahrer für alle Aspekte der Bedienung des Fahrzeugs verantwortlich ist. Diese Stufe der Autonomie mag zwar veraltet erscheinen, ist aber immer noch die häufigste Form der Fortbewegung auf der Straße.

Stufe 1: Fahrerassistenz

Die zweite Stufe der Autonomie umfasst Fahrerassistenzfunktionen wie den adaptiven Geschwindigkeitsregler und den Spurhalteassistenten. Diese Funktionen sollen das Fahren für den Fahrer einfacher und sicherer machen. Der adaptive Tempomat beispielsweise passt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Der Spurhalteassistent warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abzuweichen beginnt. Auch wenn diese Funktionen hilfreich sind, ist der Fahrer immer noch für die Kontrolle des Fahrzeugs verantwortlich.

Adaptiver Tempomat
Adaptiver Tempomat

Stufe 2: Teilautomatisierung

Die Automatisierungsstufe 2 umfasst Funktionen wie automatisches Bremsen und Lenken. Diese Funktionen sind fortschrittlicher als die der Stufe 1, aber der Fahrer muss aufmerksam bleiben und darauf vorbereitet sein, jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen. Wenn das Fahrzeug beispielsweise in eine Situation gerät, die es nicht bewältigen kann, muss der Fahrer bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen. Fahrzeuge der Stufe 2 sind zwar leistungsfähiger als Fahrzeuge der Stufe 1, erfordern aber immer noch erhebliche Eingriffe durch den Fahrer.

Ebene 3: Bedingte Automatisierung

Bei Stufe 3 kann das Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen ohne menschliches Zutun fahren. Ein Fahrzeug der Stufe 3 kann zum Beispiel auf der Autobahn selbst fahren, aber der Fahrer muss immer noch bereit sein, bei Bedarf die Kontrolle zu übernehmen. Diese Autonomiestufe ist weiter fortgeschritten als die Stufen 1 und 2, erfordert aber immer noch einen erheblichen Eingriff des Fahrers.

Ebene 3: Bedingte Automatisierung

Stufe 4: Hohe Automatisierung

Autonome Fahrzeuge der Stufe 4 können unter den meisten Umständen selbst fahren. In einigen Situationen kann jedoch weiterhin menschliche Kontrolle erforderlich sein. So kann ein Fahrzeug der Stufe 4 unter normalen Verkehrsbedingungen selbst fahren, bei extremen Witterungsbedingungen kann jedoch menschliches Eingreifen erforderlich sein. Fahrzeuge der Stufe 4 sind zwar sehr leistungsfähig, aber noch nicht völlig autonom.

Stufe 5: Vollständige Automatisierung

Die höchste Stufe der Autonomie sind vollständig autonome Fahrzeuge, die kein menschliches Eingreifen erfordern. Sie können in allen Situationen selbst fahren, vom Berufsverkehr bis zu Abenteuern im Gelände. Fahrzeuge der Stufe 5 sind zwar noch nicht weit verbreitet, aber sie stellen die Zukunft des Verkehrs dar. Mit vollständig autonomen Fahrzeugen sind die Möglichkeiten endlos.

Selbstfahrendes Auto _ Vollautomatisch
Völlig autonome Fahrzeuge, die kein menschliches Eingreifen erfordern.

Fazit

Selbstfahrende Autos werden die Automobilindustrie revolutionieren. Sie haben das Potenzial, Leben zu retten, Verkehrsstaus zu verringern und die Mobilität von Senioren und Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Die Technologie hinter diesen Autos ist komplex und umfasst KI, Sensoren und Kommunikationssysteme. Es ist jedoch noch ein langer Weg, bis vollständig autonome Fahrzeuge auf unseren Straßen Realität werden.

Tomorrow Bio ist der weltweit am schnellsten wachsende Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen. Unsere All-inclusive-Kryokonservierungspläne beginnen bei nur 31 € pro Monat. Erfahren Sie mehr hier.